frndc.saschaschroeder.eu

"Die COP 15 findet vor dem Hintergrund des sechsten Massenaussterbens statt."

# # # #
Die Stabilität des planetaren Ökosystems beruht auf dem Zusammenspiel von Millionen verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Doch diese sterben immer schneller aus, was die Länder der Welt nun stoppen wollen. Noch ist aber offen, ob sie auch bereit sind, dafür etwas zu tun.
# # # # # #

https://www.klimareporter.de/international/lng-heisst-fracking
[attachment type='link' url='https://www.klimareporter.de/international/lng-heisst-fracking' title='LNG heißt Fracking' publisher_name='klimareporter°' image='https://www.klimareporter.de/images/karo3imgmanager/resized/6901-7000/fracking_texas_cotulla_oli_2015352-6911-960-640-80-c.jpg']Deutschland will mehr Flüssigerdgas importieren – auch aus den USA. Doch das dort angewandte Fracking bedeutet eine Industrialisierung der Landschaft und massive Gesundheitsgefahren für die Anwohner:innen, die häufig sozial benachteiligt sind.[/attachment]
Deutschland will mehr Flüssigerdgas importieren – auch aus den USA. Doch das dort angewandte Fracking bedeutet eine Industrialisierung der Landschaft und massive Gesundheitsgefahren für die Anwohner:innen, die häufig sozial benachteiligt sind. Umweltorganisationen und EU-Politiker:innen warnen vor den Folgen.
Geschätzte Glitzergosse sagt doch mal: 2 Tage Stockholm zwischen den Jahren. Was mache ich da unbedingt?

# #
Ich würde auch das "Skansen" (ältestes Freilichtmuseum der Welt) empfehlen, wobei ich noch nie im Winter dort war und nicht weiß, ob dann alle Hütten geöffnet haben. Es ist riesengroß und da kann man schon einige Stunden verbringen. Im Skansen gibt es auch einen Tierpark mit Aquarium, den man aber meines Wissens nach nicht mitbuchen muss, wenn man da nicht rein möchte.
Das Vasa-Museum hat mir auch sehr gut gefallen.
Das Junibacken (Astrid Lindgreen- Museum) ist meiner Meinung sein Geld und die lange Wartezeit nicht wert.
#
Das Niveau scheint sich endgültig verabschiedet zu haben.
Unreflektiertes Aufspringen auf Trend-Züge war noch nie ein Zeichen für besondere Reifeleistungen.
Lassen wir es uns auf der Zunge zergehen:
Frauen, die ihre Räume verteidigen, sind Scheißhaufen.
Nice🤮
Hallo Welt!

Jetzt bin ich auch hier, in diesem Fediverse. In diesem Dings, das vom Namen her irgendwie nach einem Medikament aus der Schweinemast klingt. Ich, ein Flüchtling aus den blauen Welten, in der Hoffnung, den Bürgerkrieg der Kommentatoren hinter mir gelassen zu haben. In der Hoffnung, etwas Interessantes zu finden und auch manchmal für interessant befunden zu werden. Für das Tempo von Reels, TikToks & Co bin ich genau wie für diese Schnitthektik im Privatfernsehen schon lange zu alt.

Früher hatte ich mal ein #, vielleicht mache ich das auch mal wieder auf, ebenso wie # veröffentlichen, meine Fotos wohnen derzeit noch auf Ello: https://ello.co/nielso

Brötchen kann ich erwerben durch Tätigkeit in der Veranstalterei, jetzt im Winter auch wieder mit viel #, dazu gibt's dann auch Senf von mir im Hier. Oder sollte ich förmlich eine Art Firmenprofil zusätzlich erstellen?

So denn Prost, zukünftige Kameraden!

# # # # #
Habe den Artikel von @evawolfangel auf heise @heiseonline
gelesen. Gut.
Leider habe ich auch angefangen, die zum Großteil total dummen Kommentare zu lesen. Schlecht.
Hallo, ich bin #.
Und weil ich immer das mache, was mir am besten gefällt, stelle ich gerne andere Accounts ins Licht, damit sie gesehen werden können.
Mir fällt auf, dass ich mich hier noch nicht wirklich vorgestellt habe.

Ich bin seit vier Wochen im Fediverse aktiv und exclusiv dabei.
Ich lebe vegan und habe gute Gründe dafür. Politisch bin ich seit ich 14 war aktiv unterwegs.
Oftmals sehr fröhlich und wenig ernst, versuche ich das Leben zu meistern. Immer im Kampf dafür u. deswegen.
Ich bin # obwohl ich den Account schon vor längerer Zeit angelegt habe. Bin dann doch bei Twitter hängen geblieben obwohl es mir nicht gut tut.
Ob ich jetzt hierher umsteige oder es schaffe, erstmal eine Social-Media-Pause einzulegen und was dann ist, kann ich noch nicht einschätzen.
I've worked with mostly German people on # for more than 5 years now, and I've now achieved transcendence by having my internal clock set to German time. I just woke up at 3 AM EST like it was morning.
Gefährliche christliche Fundamentalisten - Danke an den zahlreichen Gegenprotest!

"Auf Nachfrage von Nordstadtblogger, ob sie wirklich der Überzeugung seien, dass die systematische, europaweite Ermordung von sechs Millionen Jüd:innen so schlimm sei wie Abtreibungen, entgegnete einer der Dreien, dass Abtreibungen noch schlimmer seien."

# # #

https://www.nordstadtblogger.de/hollaendische-abtreibungsgegner-demonstrieren-vor-einer-arztpraxis-und-relativieren-den-holocaust/
Holländische Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Arztpraxis und relativieren den Holocaust
3 Personen haben dies geteilt
Und Dank auch an die Berichtenden hier - vor allem mal wieder @Korallenherz.
# # # #
Die AfDler schreiben ja, Wokeness und LGBTQIA+ hätten die deutsche Nationalmannschaft zerstört. Hier eine glaubhaftere Theorie:
Bild/Foto
#
Vielen Dank ihr Lieben alle hier für die vielen Tipps für Interviewpartner:innen für meinen neuen #-Text. Ich konnte nicht alle anfragen, die ihr empfohlen habt, denn sonst wäre es ein Buch geworden (hab sie mir aber notiert, falls ich mal eines schreibe) Hier der aktuelle Text, dessen Länge ich schon sehr nach oben verhandelt habe. :) Vielen lieben Dank für eure Zeit und die spannenden Interviews @kubikpixel @ueckueck @aral @viennawriter https://www.heise.de/hintergrund/Fediverse-Was-Sie-ueber-Mastodon-und-Co-wissen-muessen-7363423.html?seite=all
Im Erzgebirge Aue-Bad Schlema wo früher die Wismut Uran gefördert hat, überlegt man jetzt, ob man mit dem Grubenwasser was man sowieso dauernd aus den ehemaligen Stollen pumpen muß nicht doch was sinnvolles in Sachen Geothermie anfangen kann: Die Wassertemperatur ist bei über 70 Grad und hauptsächlich freuen sich die Kormorane dort über warme Füße.
#
Hallo, dies ist mein erster Post hier. Mal sehen, wer mich liest 😀
@Sigrun Stemmer
Du wirst bei Friendica gelesen. Willkommen im Fediverse.
Das # kommt im Mainstream an. Gut so.

#

https://www.heise.de/ratgeber/Fediverse-So-funktioniert-die-Kommunikation-im-dezentralen-Netzwerk-7359644.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag
ginAd hat dies geteilt
Es gibt momentan enorme Wachstumsschmerzen nach dem massiven Twitter-Exodus, wonach viele User ziemlich orientierungslos auf wenige, mittlerweile sehr große Instanzen gewechselt sind.
Ich weiß auch nicht warum das immer wieder passiert in jedem Kontext… alle rennen zu jabber.ccc.de, zu joindiaspora oder pluspora, zu gmail oder united internet, zu mastodon.social oder chaos.social, zu identi.ca (okay da bin ich selbst einer von), zu matrix.org

Man sollte eigentlich meinen, dass Menschen das irgendwann mal lernen, dass Konzentration nicht klug ist, sowohl auf Betreiber-Seite als auch auf Benutzerseite. (außer man ist kommerzieller Betreiber wie gmail, dann ist es im eigenen Interesse) und dennoch passiert das immer und immer und immer wieder…
Jetzt kann man das ganze Fediverse daran zusammenbrechen sehen, ich glaube aber eher dass das ein demokratisierender Effekt ist, Leute die sich gegenseitig mögen und Kontakt halten wollen werden nicht auf Instanzen gehen, die nicht untereinander föderieren. Instanzen, die von SEHR VIELEN Instanzen geblockt werden sind generell unattraktiv, weil man insgesamt weniger Leute erreicht. Admins die schlecht moderieren verlieren also BenutzerInnen.
Ein Artikel dazu (etwas länger): https://escapingtech.com/tech/opinions/i-was-wrong-about-mastodon-moderation.html
Good morning! 😍
Bild/Foto
Steffen K9 🐰 hat dies geteilt
⚠️ Another kernel update. 🎉 Will restart the server when I go to bed. 🛌 Approximately at 22:00 CET (21:00 UTC). 👈
Good morning, afternoon, and evening Fedizens! How has your Fediverse experience been?

- My Fediverse feeds are far more active than my FB or TW feeds.
- My Fediverse feeds have far fewer junk posts than my FB or TW feeds.
- My Fediverse network of mutual friends and followers is higher in number than my FB or TW equivalents (because I block proactively and often).
- My Fediverse experience is community oriented, is connection rich, has information value, and can be entertaining at times. I tend to spend more time in virtual worlds or offline for my entertainment ;)

How did I accomplish this phenomenon? Using hashtags, saved searches, filters, RSS, etc - I am my own algorithm.

One celebrity that moved into the Fediverse achieved a following of 111K of 7 million Mastodon users (1.5%) within a week or so. He has 3.4 million of 238 million on TW (1.4%). He, like many who migrated in the past month, are objectively reporting better engagement (organic) in the Fediverse than they have with FB or TW.

In my view, the Fediverse has the potential to become the preferred social media engine globally - open-source decentralized approaches are the future for all social interactions online including virtual worlds aka social Metaverse platforms.

What say you?
Wer nutzt eigentlich friendica und ist kein weißer Mann über 45?
Ne Leute, noch mal zur Klarstellung: Wer bei mir einen Follower-Request stellt und dann auf seiner Instanz meine Requests wegen Nutzung von # blockt...

Das wird nix mit uns.
#tor

Advent

Die beste Ehefrau von allen hat sich mal wieder selbst übertroffen.
Hach! :loveheart:

# #

Bierkiste mit Flaschen unterschiedlicher Sorten und Zahlenkarten daran. Daran eine Karte: 'Hab einen schönen Advent!'
Bierkiste mit Flaschen unterschiedlicher Sorten und Zahlenkarten daran. Daran eine Karte: 'Hab einen schönen Advent!'
PA0ETE hat dies geteilt
Warum schenkt Dir meine Frau soetwas? :-)
Lass es Dir schmecken!

Go Dezember, go!

Nach 5x Monatsbester sollte man meinen, dass # automatisch den neuen Spitzenreiter im großen # # stellen wird.

Aber so einfach ist das nicht, # gibt sich nicht so leicht geschlagen. Da wurden nämlich 11.770 kWh # geerntet, das ist die Messlatte.

Am 1. Dezember 2022 liegen wir bei 11.500 kWh - es fehlen noch 270 kWh zur Egalisierung.

Statistiktabelle PV: Jahresvergleich

Ob das wirklich klappt, ist fraglich - in den letzten Jahren war das im Dezember eher selten der Fall und die letzten Tage sehr duster.

Statistiktabelle PV: Werte aus Dezember

Boah, das wird spannend. Daumen drücken!

# # # #? # #
Statistiktabelle PV: Jahresvergleich
Statistiktabelle PV: Werte aus Dezember
Die nächsten 2 Wochen scheint es nicht viel Sonne zu geben. Wird wirklich knapp :) Ich drück mit.

November - Yeah!

Die # für den # # wird schon seit Tagen weltweit mit Spannung erwartet. Tada - die Statistikabteilung hat keine nächlichen Überstunden gescheut und wacker durchgezählt...

2022 hat auch im November 1a # geliefert und sich an die Spitze in der ewigen Bestenliste eingetragen: Satte 563 kWh hat die Anlage erzeugt, also fast doppelt so viel wie in 2017.

Und noch was: Der Verbrauch des zugekauften Stroms ist mit 467 kWh deutlich geringer als in den Vorjahren und sogar niedriger als die eigene #. Das war auch noch nie in diesem Monat!
:clapping hands:

Statistiktabelle PV: November

Und hier noch die aktualisierten Highscores - 2022 hat sich drei mal darin verewigt - inklusive Platz 1.
Statistiktabelle: TopTen November
# # # #? # #
Statistiktabelle PV: November
Statistiktabelle: TopTen November
# # # # #
Die einzige Verhandlung, die man mit Russland führen müsste: wann wird Putin nach Den Haag überstellt und wie hoch fallen die Reparationszahlungen nach dem Abzug aus? Was Frau Schwarzer hingegen vorschlägt ist nichts weniger, als Putin das Recht zu geben Nachbarn zu überfallen.
Cartoon, Zeichnung. Alice Schwarzer streckt dem Betrachter mit der einen Hand einen Herzchenballon hin, während sie mit der anderen ein Bündel von Herzchenballons hält. auf allen Herzchenballons steht Putin. Textzeile: Wie Alice Schwarzer den Krieg beenden will.
@GNU/Linux.ch
$ torsocks curl https://gnulinux.ch/gln029-podcast
1669893034 ERROR torsocks[121516]: General SOCKS server failure (in socks5_recv_connect_reply() at socks5.c:527)
curl: (7) Couldn't connect to server


Hhmpff!
Hallo zusammen, ich bin #.
Eins meiner liebsten Hobbies sind Adventurespiele. Ab und an fabriziere ich auch selbst eins für Game Jams.

November-Blues

Um 09:50 fängt mein # mit der Produktion von # an - gerade mal 20 Wattstündchen bislang. Wahrscheinlich werden es heute insgesamt nicht mehr als 3 kWh.

Das müssen die Tage gewesen sein, die # zu # inspiriert hatten.

# # #

Tabelle Erzeugungsdaten PV
Tabelle Erzeugungsdaten PV
Ich muss mal schauen wie ich die Statistik mache. Der CSV Export funktioniert (noch) nicht. Alles veröffentlichen möchte ich nicht. Am Verbrauch kann man erkennen wann wir nicht zu Hause sind ;-)
Cato Neimoidia
Hallo #, aber auch #. Weil ich erst neulich gefragt wurde, warum ich # # bevorzuge, wollte ich hier einmal kurz schreiben, wieso ich Friendica nutze. Erst einmal vorweg: Ich finde Mastodon nicht schlecht, ist echt eine sehr gute Möglichkeit die # zu nutzen.

Aber mir persönlich gefällt die Usability bzw. die Oberfläche von Mastodon nicht. Ich stehe mehr auf die Threadansicht von Beiträgen. Bei Mastodon fehlt mir diese. Da werden mir in der Timeline Antworten von Beiträgen reingespült, bei denen mir der komplette Zusammenhang fehlt. Das ist der Hauptgrund.

Ein weiterer Grund sind tatsächlich die Features von Friendica. Genial finde ich die Möglichkeit, Beiträge ohne einer Zeichenbegrenzung zu erstellen. Ein Hammerfeature sind die Foren bei Friendica. Man kann diese sehr einfach erstellen und das restliche Fediverse kann solche Foren mitnutzen. Mit Ausnahme von #, da klappt das mit den Foren meines Wissens nicht.

Dann kann man seine Kontakte in Gruppen sortieren und sich einen Stream nur mit den Kontakten aus den jeweiligen Gruppen anzeigen lassen.

Auch das Abonnieren von # funktioniert recht einfach. Solch abonnierte Hashtags werden mir dann auch in meinem Netzwerkstream angezeigt, auch wenn diese von User stammen, die nicht in meiner Kontaktliste sind. Bei meinem Testkonto habe ich zum Beispiel nicht einen Kontakt, aber dank der Hashtags wird der Netzwerkstream trotzdem mit interessanten Beiträgen gefüllt.

Ach ich könnte noch das eine oder andere Feature von Friendica aufführen. Aber seht doch selber die komplette Featureliste an:
Features – friendica

Ein weiterer für mich wichtiger Grund ist die wirklich gute # rund um Friendica. Auch der Kontakt mit den Entwicklern ist wirklich sehr vorbildlich. Es gibt auch ein aktiv genutztes Supportforum, bei dem einem bei Fragen oder Problemen immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.

Sollte jetzt jemand neugierig auf Friendica geworden sein, der kann sich gerne auf https://anonsys.net ein Konto klicken oder sich eine Instanz aus der Liste der öffentlichen Server aussuchen: https://dir.friendica.social/servers
Tuxi ⁂
Nanu? Dass man auf Friendica auch Hashtags folgen kann, war mir bisher noch gar nicht aufgefallen.. Wie funktioniert das?
Ja genau. Weil @tux aber meinte, er bekäme darüber Content obwohl er niemandem folgen würde.. Das klappt nur auf Multi User Instanzen, wo die anderen User den Content durch ihre Follows rein holen, nicht wahr?
Es ist also tatsächlich wie vermutet einfach eine gespeicherte Suche, kein echtes Follow auf einen Tag. Es wird darüber ja auch nicht mal die Home TL gefüllt (was man bei eine Follow vermuten würde), man muss noch mal Suche einzeln starten.
Danke, verstanden. :)
Danke #
"Die drohende Klimakatastrophe gefährdet das Überleben der Menschheit. Das Leben unserer Kinder, Enkelkinder und Urenkel hängt davon ab, was wir jetzt tun. Es geht um die Verhinderung von massenhaftem Leid durch Flucht, Armut, Naturkatastrophen und neuartigen Kriegen. In dieser Menschheitsfrage muss Verantwortung und sozialer Ausgleich an die Stelle von kurzfristigen Gewinninteressen treten. Das ist eine Frage der Menschenwürde und diese ist bekanntlich unantastbar!„


„Es wäre mit Sicherheit richtiger, robust und massiv gegen jene Vorzugehen, die unsere Lebensgrundlagen für ihre eigenen Gewinne zerstören, statt
Klimaschützer einzusperren!"


# # # #

https://letztegeneration.de/blog/2022/11/gregor-gysi-vertritt-letzte-generation-vor-gericht-die-drohende-klimakatastrophe-gefaehrdet-das-ueberleben-der-menschheit/
2 Personen haben dies geteilt
# #
1968 : Club of Rome gründet sich.

1970er : Der Klimawandel kommt !

1980er : Die Daten der 70er sind korrekt. Der Klimawandel kommt wirklich !

1990er : Müssen nun handeln !

1992 : Klimagipfel Rio

1997 : Kyoto - Vereinbarung

2000er : Wird eng !

2010er : Müssen jetzt echt handeln !

2020er : Klimakatastrophen mehren sich !

2022 : Hä? Warum kleben sich Klimaaktivisten auf die Straße❓
Vielleicht sollte ich ganz rigoros alle User blockieren, die für jeden Furz ein CW haben wollen.
# und neugierig
Mal schauen ob das hier was für mich ist.
Hallo #

War mir gar nicht so bewusst, dass die Bekloppten so nahe sind.
# wehrt sich gegen die Aufschläge fundamentalistischer Abtreibungsgegner, die ein zweites Mal vor der Klinik einer Ärztin, die Schwangerschaftsabbrüche durchführt, eine „Gebetswache“ durchführen. Bitte breit teilen.
Bild/Foto
tom319 hat dies geteilt
Weil sich ein uns komplett unbekannter Mensch aus Maine/USA dazu entschieden hat, sich typisieren lassen, hat mein Stiefvater in einer ausweglos scheinenden Situation jetzt doch noch eine Überlebenschance.

Werdet auch ihr Stammzellspender und rettet Leben:

https://www.dkms.de/aktiv-werden/spender-werden
Feuerfalter hat dies geteilt
Auch wir sind jetzt # 🙃 Hallo an alle im #!
neuer älter