"Damit haben wir eine Lösung für die aktuelle Taktik von Frontex geschaffen, doch das Grundproblem bleibt bestehen. Alle staatliche Stellen, auch Frontex, sollten auf Informationsfreiheitsanfragen auf dem bevorzugten Wege der Antragssteller:innen antworten und sich nicht hinter eigenen Plattformen verbarrikadieren."
Die EU-Grenzpolizei möchte mit einer eigenen Website für Informationsfreiheitsanfragen verhindern, dass ihre Antworten an die Öffentlichkeit kommen – und schließt dabei Menschen mit Behinderung aus.fragdenstaat.de
Das Darknet hat einen miserablen Ruf, zu Unrecht. Schließlich kann man im Darknet auch viele sinnvolle Dinge anstellen. c't 3003 gibt Tipps.www.heise.de
Ich muss unter Linux häufig Textdateien vergleichen, wofür ich ein Diff-Tool benutze. Kennen Sie ein Werkzeug, das gut mit Verschiebungen umgehen kann?www.heise.de
venera.social 🍀 | Seebrücke Frankfurt @ venera.social 🍀venera.social
Upload failed
Internal error occurred. Please contact us if the error persists.
INTERNAL_ERROR
5d37dbcb-891e-41ca-a3d6-e690c97775ac
John McLaughlin, London Symphony Orchestra*, Michael Tilson Thomas– Concerto For Guitar & Orchestra "The Mediterranean"#JohnMcLaughlin #KatiaLabeque #guitar #piano #music
1 – I—Rhythmic
2 – II—Slow & Sad
3 – III—Animato
Duos For Guitar & Piano
4 John McLaughlin / Katia Labeque– Brise De Coeur
5 John McLaughlin / Katia Labeque– Montana
6 John McLaughlin / Katia Labeque– Two Sisters
7 John McLaughlin / Katia Labeque– Until Such Time
8 John McLaughlin / Katia Labeque*– Zakir
1990 Canada
"Die Gruppe um den Astrophysiker Amir Siraj ist überzeugt, den Einschlagsort des Meteoriten auf ein Areal von 10 km × 10 km in der Bismarcksee am Rande des Pazifiks eingegrenzt zu haben. [...] Dort sei das Meer etwa 1,7 km tief. Mit dem magnetischen Schlitten wollen sie Fragmente bergen, die lediglich 0,1 mm groß sind."
2014 ist ein Meteorit in der Erdatmosphäre verglüht, der wohl nicht aus dem Sonnensystem stammte. Überreste davon sollen vom Meeresgrund geborgen werden.www.heise.de
Die Stecker-Solaranlagen boomen in der Energiekrise noch stärker. Inzwischen gibt es Lieferprobleme, und auch die vorgeschriebene Installation durch eine Fachkraft kann zur Hürde werden. Viele scheinen auf eine Anmeldung zu verzichten.www.klimareporter.de