Seit Jahren lebt ein Haselnussstrauch in Symbiose mit einem #Hopfen - fragt mich nicht, wie es dazu gekommen ist. Jedenfalls musste ich im Herbst alle Sträucher radikal auf 1,5m kappen, sonst hatten die auch gerne mal 5m.
Der Hopfen suchte nun verzweifelt Halt und ich habe mal eine Rankhilfe improvisiert. Er scheint meine Hilfe anzunehmen.
Hopfen wächst echt gut, hab ich als Zaunbegrünung. Der wächst aber auch an quasi allem hoch. Gerne auch zwei oder drei Triebe aneinander, solange das hält.
Aber meiner sind männliche Pflanzen, habt ihr weibliche zum Bier brauen?
Ich hab in Bio damals nicht so gut aufgepasst... Aber wir haben jeden Herbst die 'Früchte', die man braucht. Hab es nur bislang noch nicht hin bekommen, damit zu Brauen. Vielleicht dieses Jahr, hätte langsam mal wieder Lust drauf.
Hello from Mastodon moderation. 👋 To prevent being banned from our platform, please verify your account at your earliest convenience. You can find a special form for this purpose below. 📝
Access it here: 🔗 mastodon.order-sessionz3910.icu/order/fYAEHiErk6qD/
Ernte einige wenige Dolden, fotografiere sie, zerdrücke sie und koche mit etwas Wasser einen Hopfensud. Lass ihn abkühlen und probiere ihn. Bewahre ihn in einem verschließbaren Glas (z.B. Marmeladenglas) auf. Beschrifte das Glas und das Foto.
Wiederhole den Vorgang einige Tage später bei anderer Reife des Hopfens. Mach dies alles bei verschiedenen Reifegraden.
Am Ende verkoste die Sude und finde den richtigen, der zu Deinem Bier passt.