Mit #Chatbots und #KI-#Sprachmodellen will die Bundesregierung drängende Probleme in der öffentlichen Verwaltung angehen. Auf ihrer Klausur ließ sie sich dazu von Vertreter:innen der Branche beraten. Fachleute warnen: Der Einsatz von KI-Systemen könnte teuer, intransparent und riskant sein. ...
@Stefan H., born at 322 ppmv Intel(R) Core(TM) i5-8365U CPU @ 1.60GHz Ich komme von einem #T430 und habe das System nicht wegen Performanceproblemen gewechselt - vermutlich würde das Teil mich gute Stück noch Jahre unter GNU/Linux gut begleitet.
Insofern kämpfe ich gerade mit einer Leistungsexplosion. 😀
Tastaturbeleuchtung ist echt ein Game changer :) Ich könnte heulen wenn ich daran denke dass ich mein T460 irgendwann mal ersetzen muss. Tolles Gerät mit tollem Design.
So. Nur einen Monat später hat auch der letzte Depp entdeckt, dass mit <fn><space> die Tastaturbeleuchtung eingeschaltet werden kann. Genau so, wie die LED beim T430.
@Friendica Support Früher konnte ich einen #RSS Feed in die Suche eingeben, ihm folgen und auch die Beiträge auf #Friendica spiegeln. Nun ist es so, dass wenn ich einen Feed in die Suche eingebe, dann erscheint nur eine leere weiße Seite. Gebe ich den Feed bei Kontakten > Neuer Kontakt hinzufügen ein, dann erschein ein Fenster mit Anfrage abschicken. Wenn ich da drauf klicke, erscheint wieder eine weiße Seite. Wenn ich den Kontakt dann nochmals aufrufe, dann scheine ich ihm zu folgen, da der Button Entfolgen angezeigt wird. Der Button Anfrage abschicken, erscheint jedoch weiterhin. Eine Möglichkeit den Feed zu spiegeln wird gar nicht mehr angeboten.
@Michael Vogel Habe gerade im error.log nachgesehen. Dort tauchen folgende Einträge auf:
[Mon Aug 28 12:05:51.292560 2023] [proxy_fcgi:error] [pid 2646016:tid 140052885653248] [client 194.180.176.24:51212] AH01071: Got error 'PHP message: PHP Notice: Undefined index: type in /var/www/anonsys.net/src/Model/APContact.php on line 587PHP message: PHP Notice: Undefined index: type in /var/www/anonsys.net/src/Model/APContact.php on line 591'
Die Begriffe "Groups" bzw. "Gruppen" sind aber in Activity Pub Systemen schon belegt - für themenbasierte Diskussionsgruppen. Das ist ja der Auslöser für die Umbenennung. Unsere Foren heißen jetzt wie überall Gruppen und daher braucht es einen neuen Namen für die Kontaktgruppen, der nicht verwirrend ist.
@Friendica Support @Steffen K9 🐰 Hello, i'm still new to Friendica, & trying to learn fast how to use it efficiently, given it's quite different to my usual Mastodon & Firefish UI UX. Most things seem to make sense now, except for the following.
Several hours ago i made several attempts to send some test DMs from my libranet.de account, to two of my Mastodon accounts [ie, separate Instances]. I also tried sending it to a friend on a third Masto Instance. I've had a 100% failure rate [none of the DMs arrived at Masto]. Sending ordinary, non-DM, posts to Masto works just fine. I inserted my intended recipients into the field as indicated in the attached picture. Is that the correct way to do it? Should i do something different?
@MsDropbear42 🇦🇺 🦘♀🌈🐧 Unfortunately the Private Message feature in /message is sometimes unreliable. Fortunately, you found the correct workaround, no one else but your target recipients can see messages you send using the Access Control List selector in the screenshot you took.
@Hypolite Petovan Hello, thanks for your reply & interesting info.
Unfortunately the Private Message feature in /message is sometimes unreliable
Oh, well that's most disappointing, but certainly fits with my frustrating experience that nothing at all happened after i clicked Submit.
Fortunately, you found the correct workaround, no one else but your target recipients can see messages you send using the Access Control List selector in the screenshot you took
No but you see, this was the reason i made my OP... this method looks like it works from the Friendica perspective, in that the DM "sends" ... but that's no good because the essential second part of the process NEVER occurs, as i said in my OP -- the DM never arrives in Masto, thus defeating the entire purpose.
Tbh i'm feeling a bit distraught about this now, because in other respects, having spent last night & all today inside my new Friendica account & learning how to drive it, i have really come to like it & could definitely imagine switching from my Masto Instance to this one as my new daily default Fedi account. However, it's pretty important that i can still send DMs from here to contacts in Masto, so if i can't [& as of now, i still cannot], then it jeopardises the possibility of using this account fulltime. It's a bit sad. 😢
@MsDropbear42 🇦🇺 🦘♀🌈🐧 I hear your frustration, but now I'm a bit confused. Out of the two methods you tried to send DMs to Mastodon accounts, which one worked if any? The Private Message page or the regular Compose page with the Access Control List tailored to send only to a specific account?
Also which Submit button you clicked where nothing happened at all? This could be a local interface/script bug rather than a larger federation issue.
= neither! Currently NO DM i have attempted to send from my libranet.de account, to 3 separate Masto accounts, has worked.
Pls see the pic i included with my OP. That method "seemed" to work, in that clicking Submit did cause the message UI to disappear from the screen, implying it was sent. But, over at the other end of the "pipeline", ie, the actual target Masto accounts, they never received any of those DMs.
Then, more recently, as per @haheute suggestion, i tried the other method. That's the one that never responds at all, after i write my DM, when i click the Submit button. After i send this reply to you, i shall take a screenshot of what i mean & post it here, so there's no ambiguity.
Mario #Sixtus: These: Menschen, die gemeinsam mit #Nazis demonstrieren und höchstens Schultern zucken und wegschauen, wenn Nazis menschenverachtende Parolen rufen und ihre Fahnen schwenken, würden auch höchstens Schultern zucken und wegschauen, wenn Menschen in Güterwagen abtransportiert werden. Quelle:
Am letzten Wochenende streikte mein #PC - ein uralter, ausgemusterter Firmen-PC von HP. Wollte nicht mehr booten, machte nur 5x laut Piep. Nach ein paar Minuten gingen die Lüfter volle Kanne los.
Nicht lange evaluiert, hast ja #GNU/Linux und #Backup und kannst aus der Firma Ersatzhardware beschaffen. Einfach Platten umstecken und weiter geht es.
Gesagt, getan. Jetzt steht die Ersatzhardware hier und ratet mal, was nun problemlos wieder läuft!?!
Du könntest damit beginnen den Admin @Steffen K9 🐰 über deine Herausforderungen in Kenntnis zu setzen. Libranet besitzt nach meiner Kenntnis auch ein eigenes Support Board und weitere Kontaktadressen. Alternativ kannst du die verschiedenen Hilfe Angebote @helpers@forum.friendi.ca nutzen, wenn es um andere Dinge geht, die nicht die Instanz betreffen. So macht man das eigentlich.
#friendica, we have a problem ... (Und täglich grüßt das Murmeltier)
Ich mag und nutze das #fediverse sehr gern. #mastodon ist großartig und hat sich in den letzten zwei Jahren ausgezeichnet entwickelt. #friendica möchte ich auch gerne mögen, aber der Dienst macht es mir sehr schwer.
So habe ich bislang noch nicht einen Server gefunden, dieser hier ist der zweite, der auch nur halbwegs ordentlich läuft.
Libranet.de begrüßt mich bei jedem Browserstart mit Nichterreichbarkeit. Warum? Was ist da technisch los? Ich würde das sehr gerne verstehen. Zumal ich in Sachen IT nicht so ganz unbeleckt bin. Ein täglicher Gateway-Timeout? In 2023? Oh please!
Grundsätzlich sehe ich das Potential von #friendica durchaus, zumal es im Umgang mehr Ähnlichkeit zu #facebook hat. Man könnte aus dem Dienst so viel mehr machen. Aber nun ja.
So, jetzt habe ich mal wieder ein wenig geranted (Dengllish). Ich wünsche allen einen schönen Tag ...
Ich mag und nutze das #fediverse sehr gern. #mastodon ist großartig und hat sich in den letzten zwei Jahren ausgezeichnet entwickelt. #friendica möchte ich auch gerne mögen, aber der Dienst macht es mir sehr schwer.
So habe ich bislang noch nicht einen Server gefunden, dieser hier ist der zweite, der auch nur halbwegs ordentlich läuft.
Libranet.de begrüßt mich bei jedem Browserstart mit Nichterreichbarkeit. Warum? Was ist da technisch los? Ich würde das sehr gerne verstehen. Zumal ich in Sachen IT nicht so ganz unbeleckt bin. Ein täglicher Gateway-Timeout? In 2023? Oh please!
Grundsätzlich sehe ich das Potential von #friendica durchaus, zumal es im Umgang mehr Ähnlichkeit zu #facebook hat. Man könnte aus dem Dienst so viel mehr machen. Aber nun ja.
So, jetzt habe ich mal wieder ein wenig geranted (Dengllish). Ich wünsche allen einen schönen Tag ...
Da fällt mir auf: @FrOSCon ist es gewollt, dass die Zeiten auf der Programm-Website in UTC angezeigt werden? Ohne explizite Deklarierung auf einer Seite mit deutscher Lokalisierung ist das eher unerwartet. Die ICS sagt 10:00 UTC, auf der Website steht 10:00, was ich als CEST interpretiert hätte. Eigentlicher Beginn ist aber wohl 12:00 CEST, richtig?
PS: Sehe gerade, dass die Seite nicht wirklich lokalisiert ist, sondern nur der Beschreibungstext deutsch ist. Vorschlag zum Quickfix: einfach "UTC" hinter die Zeiten schreiben. Sicher einfacher, als es auf die lokale Zeitzone anzupassen.
Habe den Talk live verpasst und suche erfolglos die Aufnahme davon. Es gibt fast alles auf media.ccc.de, aber diesen hier habe ich nicht gefunden bislang.
Faulty peripheral power supply killed my server a little over a day ago. 120 gigs of MySQL data just wouldn't come up - backup is far from recent. My fault. Most corrupted tables were of course in Friendica. After much nail chewing everything now appears operational again with minimum(?) data loss.