"Das Projekt nahe Berlin soll auch erst der Anfang der Zusammenarbeit sein. Commerz Real und Elysium Solar hätten bereits die Entwicklung von mindestens zwei weiteren Agri-Photovoltaik-Kraftwerken mit ähnlicher Größe vereinbart."
Ich hatte ja lange auf ein funktionierendes Pinephone gehofft, aber ich denke jetzt meine Bereitschaft Energie in die Weiterentwicklung davon zu setzen, ist zu begrenzt um das Abenteuer einzugehen.das pinephone ist aber auch als nicht marktreif beschrieben worden.
Mal sehen wie das Tablet wird.
Der schiffbrüchige Schriftsteller Humphrey van Weyden wird von dem Robbenfänger "Ghost" gerettet. Doch an Bord muss er feststellen, dass er das Schiff nicht mehr verlassen kann.www.zdf.de
Der Gedenkstein erinnert an die in der Pogromnacht 1938 angezündete und später abgerissene Synagogewww.juedische-allgemeine.de
Wir befinden uns mitten im sechsten großen Massenaussterben. Durch den Menschen sterben viele Arten 1.000-mal schneller aus als ohne ihn. Trotzdem bezieht sich nur jeder 180. Beitrag in...www.moment.at
"In Dortmund gab es zwar keine Hausdurchsuchungen – aber einige der Verhafteten sind in Dortmund keine Unbekannten – sie waren teils als Redner bei „Querdenken231“ und bei anderen Spaziergängen dabei."
Berlin (dpo) - Da haben die Ermittler wohl zu vorschnell gehandelt: Nach einer bundesweiten Razzia gegen rund 50 Personen aus dem Umfeld de...www.der-postillon.com
Ich hab nur eine Bitte... bevor ihr @Helmholtz-Gemeinschaft ganz groß ins Bloggen auf Mastodon einsteigt... mit ein paar Klicks ist auch ein Friendica-Server installiert...
Friendica ist ebenfalls ein Service aus dem Fediverse, wie auch Mastodon. Nur "kann" Friendica mehr.
Es erlaubt einerseits Postings von unbegrenzter Zeichenzahl, Mehrer Bilder im Text integriert (und nicht nur am Ende angehängt), es kann wirkliche Direkt-Nachrichten, von Friendica kann man auch nach Lemmy posten. Friendica hat Gruppen, Foren, News-Account-Typen.
Ein User kann mehrere "Identitäten" haben, die unterschiedliche Account-Typen sind.
Das bedeutet konkret: Wenn ihr eine weitere Identität einrichtet die vom Typ "News-Account" ist, dann könnt ihr dort mit Friendica euren RSS-Feed abholen und direkt dem Fediverse zum Abonnieren (incl. Liken, Sharen, Kommentieren) mit eigenem Fediverse-Handle zur Verfügung stellen.
Gerade Forschungseinrichtungen werden Bedarf haben, auch mal längere Texte zu verfassen. Und mit Friendica sind diese von Twitter bekannten, aber sehr lästigen Folge-Postings überflüssig.
Und wenn ihr auch gleich von Beginn an einen Friendica-Server betreibt, könnt ihr die Unterschiede schön merken und es fällt ein späterer Umstieg gar nicht schwer.
Friendica erreicht auch das Diaspora-Netzwerk, welches ja mit dem restlichen Fediverse nicht kommunizieren kann. Und Friendica kann alle anderen Dienste des Fediverse (Mastodon, Peertube, Funkwhale, Mobilizon, Misskey, Pleroma, Lemmy,...) genauso und z.T. sogar viel besser als Mastodon erreichen.
https://friendi.ca/
Eine eigene Mastodon-Instanz einzurichten und damit zu arbeiten war überhaupt kein Problem.
- Formatierte Texte mit inline Bildern erstellen
- Lemmy Communities wie von Lemmy aus handhaben
- RSS-Feeds abonnieren
- Gruppen und Foren betreiben
- Events organisieren
- Mit Mobilizon föderieren
- Mit allen ActivityPub-Services interagieren
- Mit Diaspora-Servern interagieren
- Echte DN erstellen
- mehrere Identitäten betreiben mit nur einem Login (z.b. einen RSS-Feed ins Fediverse spiegeln und Interaktion ermöglichen)
Also eine ganze Menge.Genauso machst du es bei Friendica.
Entweder den Userhandle oder den Url zum Profil oder Beitrages eines Users oder Peertube-Channels oder Lemmy-community/Betrag oder zu einem Kommentar oder zu einem RSS-Feed oder zu einer Mobilizon-Gruppe oder Veranstaltung in das Suchfeld, auf Enter... dann erscheint der User, der Beitrag, der Thread, das Video in den Suchergebnissen... und dann einfach eine Reaktion/kommentar verfassen oder den User/Channel/RSS-Feed abonnieren.
Fertig.
so wie in jedem anderen (ach so, du kennst ja nur Mastodon???) Service im Fediverse auch. :)
Das ist nicht Friendica-Spezifisch. Das ist Fediverse-Spezifisch.
Friendica hat auch mehrere Timelines und holt auch, je nach admineinstellung, alle Interaktionen von deinen Kontakten. Da sieht man dann schon einiges in der "globalen Grmeinschaft" und auch in /network
Du kannst, wenn du auf die 9 Quadrate links oben ( /network) klickst, zwischen verschiedenen Sortierungen wählen:
Btw. ich nutze ausschließlich die Webapp. Wie bei den allermeisten Services.
Fedilab soll ganz gut funktionieren, hab ich mir sagen lassen.
Ich muss ehrlich gestehen, ich folge fast ausschließlich den Notifications. Und komme da kaum nach, das alles zu lesen.
Aber so hat jeder seine persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten.
@Ingo Jürgensmann kannst du vielleicht ein paar Tipps geben?