frndc.saschaschroeder.eu

Ich bin die Joan und bin keine Journalistin sondern D-Promi von Twitter und Ausrichterin des Austro-Twitter-Award. Meine Tweets wurden auf T-Shirts gedruckt und gingen oft viral warum ich auch Dauergast bei Twitterperlen war. Jetzt bin ich # und fang von vorne an.

Bots unter Friendica

Nun ist es scheinbar soweit, dass die für irgendwann erhofften Ziele erreicht werden.

Seit einiger Zeit habe ich ein paar # unter # am Start, die interessanten Content per # ins # pushen. Zwei davon mit einer dreistelligen Follower-Zahl.

Der Move von Herrn Musk hat eine riesige Welle ausgelöst und da sind jetzt auch die eigentlichen Content-Provider mit dabei - die Bots haben damit aus meiner Sicht ihre Schuldigkeit getan und ich würde versuchen wollen, die User umzulenken auf die echten Accounts.

Aber leider sind die bei #, welches ausschließlich das Protokoll # mit dem Fediverse spricht. Das Problem ist, dass dieses Protokoll von # nicht verwendet wird und diese User dort dann in die Röhre kucken würden, wenn die Bots aufgegeben werden.
Der Charme eines RSS-Bots unter Friendica ist ja, dass beide Protokolle gesprochen werden und niemand ausgeschlossen wird.

Hhmm...
Das ist in der Tat nicht einfach. Für manche Dinge im Fediverse sind Hubzilla und Friendica ja etwas Drehangel, weil sie auf beiden Seiten agieren können.
#

# # # # # # # #
Festnahme nach Beteiligung an friedlichem Klimaprotest mit Sitzblockade am Münchener Stachus, nun Präventivgewahrsam: Mitglied des CCC Köln derzeit ohne Anklage im Gefängnis in Bayern https://koeln.ccc.de/updates/2022-11-17_C4_Mitglied_im_Knast.xml
Ich bin dann jetzt auch mal hier. Getrötet wird live aus Nürnberg, wo ich mit meinem Mann und zwei kleinen Katzen lebe.
Es gibt viel um den ganz normalen Alltag, manchmal um skurrile Situationen, die mir als Blinde passieren und,Nun ja, um Süßkatzen.
Da mir Fotos sonst nicht zugänglich sind, bin ich auf Bildbeschreibungen angewiesen und es wäre cool, würdet ihr welche machen. #
Hallo, ich bin #. Manche kennen mich vielleicht von drüben (Twitter), für die anderen: Ich lieb-hasse die österreichische Innenpolitik, mache beruflich was mit Kommunikation im Internet und Politik, und ich liebe Bier (Wirklich! Und nein, Gösser ist kein Bier). Manche sagen, dass ich lustig bin und einen schlechten Männergeschmack habe. Beides zweifle ich bis heute an. Freue mich auf eine gute Zeit hier!
# # # # #
Ganz schön clever: In einem Pilot-Projekt bekommt ein # in # eine 300m lange Photovoltaik-Überdachung ☀️🚴

Die # erzeugt den Jahres-Strombedarf von mehr als 180 Personen. 🤯 Ein sehr gutes Beispiel dafür, dass # an vielen Orten im urbanen Raum möglich ist und dass sich auch Verkehrsflächen für den massiven Ausbau von Solarenergie eigenen.

Alle Infos: https://www.adfc.de/neuigkeit/erster-radweg-mit-solardach-in-freiburg
Bild/Foto
Lasse Gismo hat dies geteilt
@Thomas
Ich finde es eine tolle Idee bereits versiegelte Flächen mehrfach zu nutzen.
Und deswegen läßt man eine mindestens drei mal so breite Richtungsfahrbahn (und vmtl. auch die Gegenrichtung) ungenutzt und beschränkt sich auf ein Stückchen Käfighaltung von Radfahrern? Weil: mit denen kann man es ja machen?

Und ja, ich halte die Installation von PV auf Haltestellen und öffentlich verwalteten Flächen generell auch für eine gute Idee, sofern es von der Ausrichtung her sinnvoll, der primäre Zweck der Fläche nicht ruiniert wird und die langfristige Wartung sichergestellt ist. Your point?
Es gibt ähnliche Planungen zu Versuchsstrecken auch für Autobahnen.
Hier geht es aber um einen Radweg neben einer Fahrbahn, für die das augenscheinlich nicht geplant ist. Warum eigentlich?

Laß' mich raten: Weil man da nicht einfach kantige Eisenpfosten auf der Fahrbahnbegrenzung einbetonieren kann, sondern mit den Leitpfosten noch mal 50 cm Abstand von der äußersten befestigten Kante der Straßenoberfläche (!) halten muss und diese aus weichem Plastik ausführt, damit sich die Autos nicht ihre empfindlichen Weichteile verletzen, wenn sie drüberfahren?
Ich bin neu hier. Aber nicht neu in den SoMe.
Dieses Internetz war ein Fehler.
Wir haben die politische Debatte auf Facebook im Wahlkampf-Jahr 2017 in Österreich analysiert. Und wir sahen:

Die aktivsten 20 Prozent der Nutzer sind für 73 Prozent der Postings verantwortlich

Hier kann man das nachlesen: https://www.digitalreport.at/report-facebook/2018/03/14/laute-minderheit-wie-eine-kleine-gruppe-die-politische-debatte-dominiert/
Bild/Foto
Mein # hat den # mal eben um 95,6% angehoben ab 1. Januar.

Das würde die Amortisationszeit meiner PV-Anlage sicherlich nochmal massiv reduzieren, wenn die nicht eh schon abgelaufen wäre.

Ich kalkuliere dann jetzt noch zum x-ten Male, ob ein # sich rechnet. Bislang tat er das nicht, aber da bin ich auch nicht mit so wahnwitzigen Parametern ran gegangen...

#
Sind das denn noch 9k EUR? Ich denke mit anschließen etc. ist das jetzt eher teurer.
Eine sehr gute Empfehlung! Das beste an dem Auto ist, dass es noch nicht lieferbar ist und man sich nochmal überlegen kann ob man wirklich eins braucht ;)
Sitzen geblieben… 😂
Als ich dieses Bild mit meinem Freund Andreas gemacht habe, war es für alle Anwesenden auf dem U-Bahnhof sehr unterhaltsam… 🤣😅

# # # # # # # # # # # # # #
Bild/Foto
was?! Stehe auf dem Schlauch…
@Mulinarius® 📷
Du hast einen Account bei # und schreibst #. Also begrüsse ich Dich freundlich im Fediverse. Hier ist nämlich mehr als nur Mastodon.
Ich bin als Lokaljournalist der Regionalzeitung "Freien Presse" #. Ich arbeite mit und an Neuigkeiten aus der Region #/#Chemnitz und bin gespannt auf neue Einsichten, Ansichten und Draufsichten.
Ich habe mich noch garnicht vorgestellt # war schon einmal vor ca 1 Jahr angemeldet und wurde gleich komisch angegangen. Nun hab ich einen 2.Versuch gestartet. Ich komme aus Thüringen. Ich koche gern, esse gern, lese gern und ich spiele gern Sims3. Wandern und Fotografieren gehört auch zu meinen Hobbys.
In Friendica I can choose Network Posts (those I follow), My posts, Local Community posts (server I am on), and Global community posts (all federated servers with the one I am on).

I can also see Forums (groups) I belong to, Persons, Organizations, and News. I can separate my feed by protocol type, view archives, search on: topic, fediverse addresses, forums, or hashtags, and finally, any saved folders.

The server I am on is federated with most instances including Mastodon, Hubzilla, Pleroma, Misskey, PeerTube, and many more. I can also edit my posts and have tools for images, urls, etc that make posting easy. It is a macroblog while Mastodon is a microblog.

I encourage folks to choose the one or more that works best for them on the server that is closest to them with the terms of service they align with.

https://the-federation.info/nodes
Ingo Jürgensmann hat dies geteilt
es wird in ein paar Jahrzehnten so absurd lustig sein, dass es Menschen gab, die wortwörtlich um die Rettung unseres Überlebens gebettelt haben und dann weggezerrt wurden, weil jemand sonst zu spät zur Arbeit kommt
hallo auch ich bin # ich bin zuenders irgendwas um die anfang-mitte-ende 30 und bin bekannt dafür ungefiltert meine gedanken ins internet zu yeeten
Auch # wird endlich wach:
"Des weiteren stellt das Gesetz klar, dass erneuerbare Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen. Damit soll vor allem die Genehmigung von Windkraftanlagen vereinfacht werden."


# # # # # #

https://www.pv-magazine.de/2022/11/17/hessen-beschliesst-photovoltaik-pflicht-fuer-neue-parkplaetze/
Hessen beschließt Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze
5 Personen haben dies geteilt
Heute vielleicht das letzte mal # in kurzer Hose #?
War schon ziemlich frisch, aber in der # eine Wohltat.

#
Da ich seit gestern hier bin, wird es auch mal Zeit das ich mich vorstelle.

Mein Name ist Kili Weber, ich bin Journalistin und berichte seit über einem Jahr über # und andere rechtsradikalen Versammlungen in # und ab und zu auch bundesweit.

Meine Hoffnung ist das ich hier auf Mastodon viele mit meiner Berichterstattung erreichen und mich auch mit anderen austauschen kann, da uns mehrfach marginalisierten Journos meistens die benötigten Netzwerke fehlen

# #
@Kili Weber
Willkommen im Fediverse. Schön, dass Du hier bist.

Apropos # und #: @Korallenherz hat heute Geburstag...
Man kann tatsächlich ein ganzes Haus (Passivhausstandard) mit so einem kompakten Gerät beheizen. So genannte Split-Klimaanlage. Damit kann man effizient heizen (und nicht nur im Sommer kühlen).

Hat inkl. Installation 3000€ gekostet.
Ich sitze auf dem Aussengerät der Wärmepumpe
Ich habe mir bei twitter angewöhnt, nette Leute zu duzen. Bei Ihnen bin ich mir nicht sicher. Jetzt kommt gleich der nächste Vorwurf, Ich hätte fälschlich "einheit falsch" geschrieben, obwohl Sie moniert hätten, dass die Einheit fehlt. Ich habe Ihnen geantwortet, aber mit klugscheisserei bereue ich das allmählich. Eine ehrliche Entschuldigung wäre nett.
@Martin Hundhausen
Scheinbar keine gemeinsame Basis für eine Kommunikation - schade. Ich hatte gedacht, dass wir die selbe Wellenlänge haben.

¯\_(ツ)_/¯
Ganz schön clever: In einem Pilot-Projekt bekommt ein # in # eine 300m lange Photovoltaik-Überdachung ☀️🚴

Die # erzeugt den Jahres-Strombedarf von mehr als 180 Personen. 🤯 Ein sehr gutes Beispiel dafür, dass # an vielen Orten im urbanen Raum möglich ist und dass sich auch Verkehrsflächen für den massiven Ausbau von Solarenergie eigenen.

Alle Infos: https://www.adfc.de/neuigkeit/erster-radweg-mit-solardach-in-freiburg
Bild/Foto
..ist das wirklich ein sinnvolles, wirtschaftliches und vor allem ökologisches Projekt?? Wir müssen nicht die Landschaft zupflastern mit überflüssigen Bauwerken bevor nicht alle Dächer in diesem Land eine PV-Anlage haben.
@Nord.Gerd @ADFC
'Alle Dächer' sind größtenteils in Privatbesitz und bieten auch nur teilweise gute Voraussetzungen. Wie viele Jahrzehnte möchtest Du noch warten, bis die auch nur annähernd bebaut sind? Das hat ja die letzten 30 Jahre schon nur so lala funktioniert.

Bis dahin wird die # umumkehrbar sein. Wir müssen jetzt handeln, und zwar massiv!
Ich hoffe, dass ich mich irre. Aber ich glaube nicht, dass Mastodon Twitters Platz einnimmt.

Drei Gründe:

• Twitter stellt globale Öffentlichkeit her, Mastodon ist dafür (noch) zu nerdig & funktioniert fliterblasiger

• Social Networks müssen sich ständig weiterentwickeln, das ist extrem teuer

• neue Social Networks brauchen Inhalte von Leuten, die damit Geld verdienen

Das alles ist auf Mastodon bisher schwierig. Es gibt eine Chance, dass sich das verändert. Ich halte sie nicht für groß.
- danke! ja, ich muss mir da mal ein paar Stunden gönnen und mich schlau machen - Stunden sind bei mir gerade leider Mangelware... :-)
@Sandra Kreisler @Montag
Lass Dir Zeit, denn das Wichtigste hast Du ja schon geschafft: Du bist im Fediverse.
I had to temporarily block # peers from using the # at relay.libranet.de.

That relay was running very smoothly until recently. But it looks like that the amount of data from/to some connected Mastodon instances is currently a burden for that rather small VPS.

I need to investigate this and find a solution before I can lift the ban again.
Steffen K9 🐰
Steffen K9 🍮 hat dies geteilt
Hello, Mastodon
2 Personen haben dies geteilt
Überall diese Frage
Ist maston eine gute Twitter Alternative?

Ich kenne den Unterschied zwischen freien und unfreien Plattformen.

Twitter kümmert sich um sich. mastodon um uns.

Wir sind mastodon, das ist keine Alternative sondern eine Einstellung.

Es liegt an uns. Ich bin dabei. Nikita
Ich sitz hier so rum, lese die kuriosen Meldungen über Twitter, merke, dass hier alles deutlich langsamer lädt als gestern noch, was ich auf immer mehr neue Leute hier zurückführe und habe irgendwie das Gefühl, live dabei zu sein, während etwas Großes im Internet passiert, dessen Folgen man heute noch so gar nicht richtig einschätzen kann. # # #
Hallo,
seit gestern bin ich bei Mastodon angemeldet, aber erst heute habe ich die für mich perfekte Instanz entdeckt: Literatur.Social! 📚 #
Ich bin gespannt auf die neue Community und freue mich schon darauf, mit euch zu kommunizieren.
Über mich: Ich bin Sprach- und Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin, Lektorin, Redakteurin, Journalistin und Autorin - soll heißen: Ich liebe Lesen, Schreiben, Literatur, Texte, Sprache(n) und Kommunikation. 🖋️ 📖
Ein ganz ❤️-liches Tröt und bis bald! 👋
Moin aus Kiel!
Auch ich bin # und neugierig was kommt...
Blick von der Holtenauer Hochbrücke auf den Nord-Ostsee-Kanal und die Schleuseninsel
Ich erlebe bei # eine enorme Verschiebung bei den Kommentaren zu meinen Tweets nach rechts bzw. rechtsaußen. Wenn Ihr noch bei Twitter seid, geht Euch das auch so?
Solange Twitter noch existiert, sollte man so eine gravierende Verschiebung des Diskurses zulassen?
Viele Politiker:innen und Journalist:innen sind immer noch auf Twitter und nicht auf Mastodon. Darum poste ich weiter auf Twitter. Mental befinde mich aber schon Mastodon.
Wie macht Ihr das?
@Volker Quaschning
"Mental befinde mich aber schon Mastodon."

Besser wäre es, sich mental im Fediverse zu befinden. Denn das ist das freie Netzwerk.
Die Elon Musks dieser Welt werden mich nicht daran hindern, weiter von einem freien, offenen Internet für alle zu träumen. Eher im Gegenteil. Mein Kommentar für die Frankfurter Rundschau 👇
Screenshot Kommentar zu Twitter mit dem Titel "Den Vogel abgeschossen"
Oh, ja, wahre Worte.

Es wird allerhöchste Zeit!

Zum Glück gibt es Mastodon, sonst würden wir echt verzweifeln angesichts der Zugrunderichtung von Twitter, doch auch so ist es für Viele ein riesiges Problem.
Das ist ein Skandal! Wo bleibt der öffentliche Aufschrei?

Die Polizei hat ein Mitglied des Chaos Computer Club aus Köln in Bayern in Gewahrsam genommen. Das geschieht ohne Prozess - mithilfe des neuen Polizeigesetzes.

# # # # # # # #

https://www.golem.de/news/klimaproteste-koelner-ccc-mitglied-ohne-anklage-in-gewahrsam-2211-169880.html
# - twitter wegen Informationen zu LongCovid. Jetzt Mastodon, und da in Vorfreude auf den anstehenden Umzug nach Norddeutschland von social nach norden umgezogen. Großfamilienwahnsinn, Leben mit LongCovid, studierte Soziologin, derzeit Papierschubse bei der besten digitalen Verwaltung der Welt. Heimweh habe ich immer nach Hamburg.
Ja ich sag mal so, bin nicht freiwillig hier, aber man kann ja schlecht bei Twitter drüber reden, dass Twitter weg ist. Jetzt probieren wir das hier halt mal #
@kiesganne 🕶
Willkommen im Fediverse.

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Themen...
Auch #. Normalerweise auf Englisch, hier aber wohl besser auf Deutsch.
Mal sehen…
Ich bin Teilzeitepikureerin, beobachte die kleinen Dinge des Alltags (manchmal auch die größeren), sitze täglich lange auf einem Kissen, lese, arbeite, esse und koche Gemüse mit vielen Gewürzen und lerne von meinem Hund.
Ok, ich bin #
Wurde die Existenz des Edit-Buttons schon thematisiert?
Was endet zuerst, Twitter oder die #? In jedem Fall: Hi, ich bin da.
Bild/Foto
Ich muss jetzt von mastodon.social auf unseren Server edi.social umziehen. Muss ich dann nochmal von vorne anfangen? Darf ich Euch alle mitnehmen? Was wird passieren? Das wird eine spannende Reise hier im Fediverse!
Wie heißt denn euer anderer Server? Ich habe edi.social versucht, habe ihn aber nicht gefunden
bin dabei! 💃🏼
# # # # #
Nächsten Montag will die EU ihre Position zur Reform der Energiecharta festlegen, nur einen Tag vor der entscheidenden Konferenz der Vertragsparteien. Nun hat Frankreich angekündigt, seine Zustimmung zu verweigern. Damit ist die Reform in Europa vom Tisch.
Antonio Madueno hat dies geteilt
Aus der Reihe Nein-Doch-Oh...

# #

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1168590.brexit-dauerhafter-brexit-schaden.html
neuer älter