frndc.saschaschroeder.eu

Hallihallo liebe #-Genoss*innen. Schön, Euch hier wieder zu sehen, nachdem Twitter mich (for the time being) "permanent suspendiert" hat. Let's see: eternity is an *awfully* long time.

Aber hier soll's ja auch schön sein :)

Mehr hab ich noch nicht zu sagen, weil, keine Ahnung, wie das hier funktioniert. Looking forward to learning, & to fighting for # together with y'all.
Bild/Foto
Erdrandbewohner - 2022-04-24 21:12:55 GMT
Gnihihi, der ist echt gut und treffend. 🙂
(Quelle: tagesspiegel.de)
#
Hallo, ich bin # und sehr neugierig, was mich hier erwartet und in welcher Richtung sich das hier alles entwickelt. Bisher gefällt es mir hier sehr gut.
Ich komme aus Südhessen und meine Hobbies sind Lesen, Spielen (ich lerne gerade Bridge) und mit meiner Frau und unseren Hunden was zu unternehmen
@TJB Hessen
Willkommen im Fediverse. Es ist übrigens mehr als nur Mastodon.
# # #
Putin will ein Ende des Krieges sagt Schröder. Putin weiß, wenn es um Qualitäts-Sprechpuppen geht, geht nichts über Deutsche Wertarbeit. Warum die Bundesregierung deren Ausfuhr nicht längstens sanktioniert hat, mag an der Verstrickung der SPD mit der Sprechpuppenindustrie liegen
cartoon, zeichnung. putin hält sich feixend eine schröder maske vors gesicht
2 Personen haben dies geteilt
Na dann will ich auch mal. Ich bin die Sammy und wurde von @TRDSRLZ hergelockt.
Ich erhoffe mir von dieser Plattform einen freundlichen Austausch mit verschiedenen Menschen. Was euch bei mir erwartet? Pflanzen, Essen, selbstgenähtes Zeug und Anekdoten aus dem Alltag einer Baukauffrau. Was ich nicht in meiner Nähe haben will: Arschgeigen 🤷🏼‍♀️
Ich freue mich auf einen regen Austausch zu allen Themen. #
@SammyKeksable @Tardis
Danke. Ich wünschte, wir würden in einer Gesellschaft leben, in der nicht die # verfolgt werden, sondern die #. In einer solchen Welt würde ich wohl meinen Hund als Profilbild wählen.
Leute, ihr macht euch hier etwas vor. Eure Bedürfnisse als Nutzer*innen werden hier im Fediversum nicht befriedigt. Ihr werdet hier total vereinsamen! Wacht endlich auf!!!11!!

"Eine ernst zu nehmende Alternative zu Facebook, Twitter & Co ist Mastodon nur für den Datenschutz. Die Bedürfnisse der Nutzer befriedigt der Dienst jedoch nicht."

https://web.de/magazine/news/mastodon-datenschutz-einsam-36800452
Seufz, meine Exkollegen machen es der Welt afaics unnötig schwer.

Merkt euch nicht den komplizierten Parameter, sondern gebt im Bootloader einfach "3" mit, das führt zum gleichen Ergebnis – genau wie früher, als es # noch nicht gab.
Dank @TRDSRLZ bin ich hier gelandet und hab noch keine ahnung was ich hier tue. Scheint zumindest netter als twitter zu sein... #
@Lola @Tardis
Willkommen im Fediverse. Es ist mehr als nur Mastodon.
Der gute @TRDSRLZ hat mich auf diese Plattform aufmerksam gemacht und ich muss sagen, nachdem ich mich jetzt so ein bisschen umgeschaut habe fühlt sich das hier schon gut an. Ich bin gespannt wie es weiter geht wenn ich etwas tiefer in der Materie stecke.
Nein, Du Opfer. Wir haben zwar deine Mailadresse, aber selbstverständlich informieren wir Dich nicht aktiv über die Genehmigung des Förderungsantrages.
Komm' doch einfach jeden Tag neu vorbei und sieh selbst nach dem Status, auch wenn wir Wochen brauchen. Und wenn Du dazu zu lange brauchst, lassen wir den Antrag verfallen.
Hihi...

# # # # #
BAFA Portal - Übersicht - Antrag genehmigt (Screenshot)
BAFA Portal - Übersicht - Antrag genehmigt (Screenshot)
das kann doch echt nicht sein. Irgend eine Art der Bestätigung das der Antrag durch ist, sollte man doch bekommen
Tatsächlich kam der Z U W E N D U N G S B E S C H E I D per Post (zusammen mit weiteren Formularen).

Mal wieder meine jugendliche Ungeduld...
Wikileaks [bot] - 2022-04-20 19:15:03 GMT
"If Assange is extradited, no journalist in the world is safe from life imprisonment in the United States" Daniel Ellsberg, Pentagon Papers Whistleblower # @DanielEllsberg https://t.co/cBGnA5VFTB
# # #
Gegen eine Geldstrafe Berufung eingelegt und dabei 6 Monate kassiert - dumm gelaufen.

# # # # # #

https://www.volksverpetzer.de/bericht/pegida-bachmann-haftstrafe/
Rechtsextremer Pegida-Anführer Bachmann zu Haftstrafe verurteilt
Dum-didel-dum-diedel-dum Bonanza!
Bild/Foto
@K. Bösefeldt
Wer den versteht, ist ein verdammt alter Sack/Säckin...
Ich hab da mal eine Frage ans #.
Ich schwanke aktuell zwischen # und #.
Weshalb hast du dich für Mastodon oder Friendica entschieden?

Die Frage könnte man natürlich auch an Leute von #, #, #, # stellen :)

Ich persönlich finde Friendica ganz nett, da es einfach mit vielen Instanzen sprechen kann, was ja bei Mastodon nicht der Fall ist.
Außerdem kann ich hier Hashtags folgen und kann meinen Feed nach Aktivität oder nach den neuesten Beiträgen sortieren.
Ich habe hier viel mehr Zeichen zur Verfügung und ich kann andere Beiträge kommentieren, ohne das ich den Feed von anderen voll spüle.
Was kann Friendica mehr was Mastodon nicht kann?
Das einzige was mit einfällt ist Diaspora ... aber ich sage mal in 2-3 Jahren wird es keine Diaspora mehr geben, nachdem die auf der Insel der Glückseligen zu sein scheinen (meine Meinung) und sich nicht ins Fediverse integrieren mögen.

Was für mich gegen Friendica spricht ist die nicht moderne Oberfläche und auch die Bugs die immer mal wieder nach einem Update auftreten. Heute geht die Funktion noch und nach dem Update gibt es Probleme. Weiterhin das Bild hochladen um es für einen Beitrag zu nutzen ist auch nicht mehr zeitgemäß ... bei Mastodon ziehe ich das Bild einfach in den Beitrag oder mache es per Copy / Paste ... in Friendica muss es umständlich über ein Formular hochgeladen werden.

Auch gibt es mir in Friendica zu viele Tag (bei einbinden der Bilder oder beim der Kommentar Weiterleitung eines Beitrags mit denen der normale Nutzer nichts anfangen kann .. .und wehe er löscht aus versehen daran was ... dann funktioniert das schon nicht mehr

Also vor die Wahl gestellt Friendica / Mastodon - würde ich immer wieder Mastodon bevorzugen ... Friendica könnte da eher wieder Punkten wenn die Oberfläche auf einen Modernen Standard gesetzt wird.
@frisbee @Thomas
'aber ich sage mal in 2-3 Jahren wird es keine Diaspora mehr geben, '

Aha. Habe ich so auch schon vor 4 Jahren gehört (und auch selbst vermutet) - aber Totgesagte leben länger. Und das ist auch gut so, denn das wäre ein schmerzhafter Verlust.
Meine Meinung.
Bildungsarbeit im Zoo?
Das Ziel der aufwändig beworbenen # liegt angeblich darin, Kindern ein "tieferes #" vermitteln zu wollen.

Tatsächlich begegnen die Kinder im # gerade nicht der #, der wirklichen # schon gar nicht.

Jeder #, wie es sie heute zu jeder in Zoos gehaltenen # in herausragender HD-Qualität gibt, vermittelt mehr Kenntnis und Wissen und weckt mehr # als ein # dies je vermag.

🔗https://hpd.de/artikel/bildungsarbeit-im-zoo-gezielte-manipulation-20301
Ein Eisbär unter Wasser hinter einer Glasscheibe im Zoo.<br />Ein Kind schaut zu.
@Memo
Ich bin da teilweise auch anderer Meinung. Beispielsweise die Tropenhalle im # in # vermittelt schon ein sehr intensives Naturerlebnis - so etwas vermittelt kein Film. Die meisten Tiere dort bewegen sich frei in der riesigen Halle und haben die Freiheit, sich zu verstecken.
Wenn man nach einer halben Stunde Suche einen großen # gefunden hat, dann ist das schon etwas anderes als nur vor einem # zu stehen. Allein die Wärme und Luftfeuchtigkeit macht das Erlebnis ziemlich real.

Aber ja, vieles andere ist kritikwürdig.
In Deutschland tobt die selbstbequeme Heimatfront der Fettschwarte der Globalisierung, deren Vorteile als persönliches Menschenrecht, deren Nachteile wir stets als isolierbares Problem anderer betrachten. Also finanzieren wir uns nicht einschränken wollend weiter Putins Krieg.
Man kann den Krieg verdammend, Werte und Freiheit verteidigend die Phantomdebatte keine „schweren Waffen“ zu liefern allenfalls dann führen, wenn man die anderen Wege ausschöpft. Was wir nicht tun. Es sei denn man begreift die Freiheit der Ukraine als billiges Tauschobjekt für die eigene.
Cartoon, Zeichnung. Zwei Männer vor leerem Suoermarktregal in dem zwei Flaschen Sonnenblumenöl sind. Der eine sagt: Die Ukrainer könnten sich so langsam mal ergeben, wir sind jetzt lange genug ohne Öl ausgekommen. Textzeile: Deutscher Pazifismus.
Paula Gentle on Friendica hat dies geteilt
Toot

Lauf hier nu auch rum 🙋🏼‍♂️
# #
RT @LuetziBleibt
Übermorgen Großdemo in #.

Lasst uns gemeinsam laut und kreativ sein für den Erhalt von # und für globale #.

Sei dabei‼️ 💛🌍
#
LÜTZERATHBLEIBT GROSSDEMO
Weiß auf Rot: 23.04 - 12 UHR - LÜTZI.
Im Hintergrund das Bild der Schaufel eines Kohlebaggers im der Mine umrahmt von zwei gelben X-en. Der Himmel erscheint grau." title="Bewerbendes Plakat mit Inhaltlichen Eckdaten in großen Lettern- Weiß auf Grün: # GROSSDEMO
Weiß auf Rot: 23.04 - 12 UHR - LÜTZI.
Im Hintergrund das Bild der Schaufel eines Kohlebaggers im der Mine umrahmt von zwei gelben X-en. Der Himmel erscheint grau.">
GambaJo hat dies geteilt
So so, das neue # macht # via # zum Standard.
2022.
<Gähn>

#
Nur, nach meiner Erfahrung benutzt praktisch jede Applikation Xshm z.B. fürs Fontrendering, und daher ist so ziemlich alles, was Gtk nutzt, via Netzwerk bereits inakzeptabel langsam. Teilweise gab es sogar ständiges schwarzes Geflacker in den Menüs. Richtig unbrauchbar.

(ssh -Y ist da etwas besser, weil da paar mehr Extensions erlaubt sind, aber auch nicht perfekt...)
Zur Zeit unterstützt sowieso alles X11, also kannst du Applikationen, die sowohl X11 als auch Wayland unterstützen, via XWayland und X11-Netzwerktransparenz starten.

Eventuell musst du dabei sie unter env WAYLAND_DISPLAY= starten, damit sie kein eventuell lokales Wayland finden, also z.B.:
ssh -X hostname env WAYLAND_DISPLAY= tiled
Guido Kühn - 2022-04-22 07:18:07 GMT
Frau Schwesig bemüht, sich eisern an Nordstream2 kettend und wahrheitsliebend wie Moskaus Pressestelle, nach Kräften die Altkanzlerruine Schröder als Putins Boxenluder abzulösen.
# # # # # #
Frau Schwesig bemüht, sich eisern an Nordstream2 kettend und wahrheitsliebend wie Moskaus Pressestelle, nach Kräften die Altkanzlerruine Schröder als Putins Boxenluder abzulösen.
Cartoon, Zeichnung. Manuela Schwesig ihre Jacke aufhalten, damit man ihr Shirt sieht. Auf den Shirt steht: Gazpromi. Textzeile: Manuela Schwesig in der Rolle Ihres Lebens.
Paula Gentle on Friendica hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/suka_hiroaki/status/1517156419564232704]Ubuntu 22.04 im Test: Linux zwischen wichtigen Fortschritten und unerfreulichen Alleingängen [/bookmark]
Christoph S hat dies geteilt
Leseempfehlung: Bei diesem Text hab ich nicht alle Naselang "Autsch, das stimmt ganz & gar nicht", "so ungenau beschrieben, das grenzt an falsch" oder "hier wird was extrem wichtiges verschwiegen" gedacht, wie ich es bei zwei anderen deutschsprachigen Texten zum Thema getan hab.
[bookmark=https://twitter.com/suka_hiroaki/status/1517156419564232704]Ubuntu 22.04 im Test: Linux zwischen wichtigen Fortschritten und unerfreulichen Alleingängen [/bookmark]
# # # # #

Einsatz in der Emscher- und Thusneldastraße in Dorstfeld – Polizei und Ordnungsamt in Dortmund schneiden Reichsflaggen am „Führer-Geburtstag“ ab

Seit Jahren ein gewohntes Bild: An bestimmten Jahrestagen oder auch rund um Demonstrationen findet sich im selbst erklärten „Nazi-Kiez“ umfangreiche Beflaggung mit Reichsflaggen in der Emscher- und Thusneldastraße in Dortmund-Dorstfeld.
Polizei und Ordnungsamt in Dortmund schneiden Reichsflaggen am „Führer-Geburtstag“ ab
Überall liest eins neuerdings vom Desktop aus der Cloud.

z.B Windows 365 oder AmazonWorkSpaces

https://www.heise.de/news/Desktop-aus-der-Cloud-Amazon-WorkSpaces-fuer-grafikintensive-Anwendungen-6669729.html

Der Witz ist, dass eins sich mit "Apache Guacamole" sich das selbst bauen kann. Für egal welches OS.

https://guacamole.apache.org/

So bleibt euer OS in eurer Hand. 🙂
@R0byn 🇺🇦🕊️ :yayblob:
Danke für den Tipp. Mein Interesse ist geweckt...
"If Assange is extradited, no journalist in the world is safe from life imprisonment in the United States" Daniel Ellsberg, Pentagon Papers Whistleblower # @DanielEllsberg https://t.co/cBGnA5VFTB
Bild/Foto
Paula Gentle on Friendica hat dies geteilt
Bin neu hier, durch @TRDSRLZ auf dieses Netzwerk aufmerksam geworden. Bis ich das alles kapiere hier, werde ich wohl erstmal mehr lesen als Posten/interagieren!
Hallo alle! Ich bin # :D
Ich wohn und arbeite in Wien (wenn ich glück hab aber bald in Graz (wenn ich noch mehr glück hab doch in Wien)). Ich programmier für Geld, aber fürs Herz mach ich Mathe/Physik. Außerdem mag ich Spiele jeglicher Art.

Ich freu mich darauf, euch kennen zu lernen!
# # # #
RT @RonenSteinke@twitter.com

Dass dieser Mensch in Russland schmoren muss, in der Hand des Diktators, weil wir ihn nicht aufnehmen wollten - es wirkt in diesen Tagen noch grotesker.

🐦🔗: https://twitter.com/RonenSteinke/status/1512469593113178117
Bild/Foto
5 Personen haben dies geteilt
@Phantomprotokoll @Micha Milz
Ich meine die Umstände, erst in Hongkong von Verhaftung, Auslieferung und Folter wie Manning und Assange bedroht zu sein. Und dann vom einzig möglichen Fluchtort Moskau nicht mehr weg zu kommen.
@Phantomprotokoll
'Mehr braucht es erstmal nicht'

Nun, das sieht die betroffene Person anders.
Kleinvieh macht auch Mist – darum sind auch viele Systemauslastungsanzeigen in Statusleisten von (#-)Desktops eine dumme Idee, gerade im Batteriebetrieb.
Christoph S hat dies geteilt
Hallo, ich bin neu hier im Mastodon-Holon. Meine Interessen: IT (Softwareentwicklung), Mathe, Science Fiction.
#
@HeikeW
Willkommen im Fediverse. Es ist mehr als nur Mastodon.
Hallo, Ich bin #.
Für alles zu haben was mit #, #, # etc. zu tun hat.
Hoffe hier neue Connections aufbauen zu können :)
@Privacysheep
Spät, aber nicht zu spät hoffentlich: Willkommen im Fediverse.
# the amazing »New Dawn Fades - 2007 Remaster« by »Joy Division« # 🎶 💙
[bookmark=https://twitter.com/kernellogger/status/1515676459599216641]JFYI, in case anyone wonders why I have five accounts here ;-)

@kernellogger, @knurd42 @knurd42rhfc @thleemhuis @thleemhuisfoss [/bookmark]
Auf jeden Fall nicht zu alt für den Scheiss hier. Was geht ab? # # #
Osterspaziergang 🐇🐣☀️
Bild/Foto
Steffen K9 🐰 hat dies geteilt

Schluss mit dem Eiertanz

Ein enorm hilfreiches #:
Schluss mit dem Eiertanz - Für Angehorige von Menschen mit Borderline
Paul T. Mason, Randi Kreger

Buchcover
#
neuer älter