frndc.saschaschroeder.eu

Totally forgot to post this. Unforgivable. 😜#
Bild/Foto
Steffen K9 🐰 hat dies geteilt
Weiss nicht, ob weniger als sonst - war noch nie in #.
Aber hatte schon den Eindruck, dass es gut besucht war. 7.500 wurden verkündet.

Die Stimmung war trotz Masken gut.
10k sollen es in B gewesen sein. Ich war nicht dabei diesmal.
#
Man kann und darf natürlich nicht eine ganze Bewegung an der der Aussage einer Teilgruppe festmachen. Aber man kann und darf festhalten, dass diese irre Aussage ein Bärendienst für die diverse Gesellschaft sowie Steilvorlage und Blitzableiter für alle Gegner dieser Bewegung ist.
Bild/Foto
Bild/Foto
Jan Ulrich Hasecke hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/sjkriesch/status/1507014171858112516]Mein Vortrag zu Zusammenarbeit mit Open-Source-Projekten (als Firma oder mit mehreren Projekten) ist online. chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/progra… # # [/bookmark]
# ist im Trend- ein guter Zeitpunkt um nochmal auf unseren Klimastreik am Freitag aufmerksam zu machen!

Wir gehen an fast 300 Orten in Deutschland und weltweit auf die Straßen. Schließ dich uns an uns finde deinen Streik unter https://fridaysforfuture.de/reichthaltnicht
@Fridays for Future Germany
Ich halte die Aktion mit den # ebenfalls für unangebracht und nicht hilfreich.

Ich hoffe nur, dass solche Dinge der Klimabewegung nicht schaden, weil sie so unglaublich wichtig ist.

Insofern werde ich heute wieder auf der Straße sein und meinen Beitrag leisten. So wie ich bin - inklusive meiner sonst üblichen Frisur.
https://www.der-postillon.com/2022/03/em-2028-russland-berlin.html

# # #
Das ist so bittere Satire, dass mir das “gefällt mir” im Hals stecken bleibt.
funny that you can't have a cell phone in prison
Steffen K9 🍮 hat dies geteilt
Noch einmal Wald… 😮 Begegnung

nun auf der Schiene in den kühleren Norden 🙂

# # #
Auf Waldweg schlängelt eine braune dünne Schlange.
Gefächerte, muschelartige Pilze auf Baumstumpf, grün geringelt.
An einem Baumstamm hängt ein mit Flechten bewachsener Zweig leuchtend in der Sonne.
Wald, am Baum im Vordergrund wächst Moos an der Sonnenseite, wie ein Bart.
Finde es ist eine gute Übung zum Worte finden (für das was ich sehe)
mal eine # Frage:
Ist es sinnvoll, in local.d/classifier-bayes.conf die Option per_user = true zu setzen? Was sind die Vor-/Nachteile? So richtig finde ich dazu nichts in der Doku.

Auf der einen Seite (so mein Eindruck) koennen per User bessere Ergebnisse erzielt werden, auf der anderen Seite trainiert das dann nur Bayes fuer den einen User und nicht fuer alle User, oder?
Ingo Jürgensmann hat dies geteilt
Hätte uns nur einer gewarnt!

# # # # # # # #

RT @broeckling_@twitter.com

In NRW nutzt die Polizei die neuen Befugnisse vor allem um Klima-Aktivist:innen in Gewahrsam zu nehmen.

Keine Gruppe landet häufiger in längerfristigem Gewahrsam.

Zwischen 2019 und 2021 sind es 74 Fälle, davon 41 im Zusammenhang mit Protesten am Braunkohletagebau Garzweiler.

🐦🔗: https://twitter.com/broeckling_/status/1506574850026270722
Grafik zeigt welche Gruppe wie oft in längerfristigen Gewahrsam genommen werden: Für 119 Fälle gibt es keine Angabe zum Hintergrund. 5 Fälle sind als politisch motivierte Kriminalität Links eingestuft. 74 Fälle sind Klima-AktivistInnen und 6 Fälle sind als politisch motivierte Kriminalität  Religiöse Ideologie eingestuft. <br />Die Zahlen stammen aus der Antwort des Innenministeriums NRW auf einer kleine Anfrage.
Lasse Gismo hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/suka_hiroaki/status/1506660601921040385]Gnome 42 ist da! Und es ist hervorragend geworden. Hab mir die neue Version des Linux-Desktops mal gleich näher angesehen. [/bookmark]
Die Vorbereitungen für die großen Feierlichkeiten laufen hecktisch und mit Hochdruck. Die Spannung steigt ...

# # # # #? # #

CamCorder auf Stativ vor Wechselrichter
CamCorder auf Stativ vor Wechselrichter
[bookmark=https://twitter.com/heiseonline/status/1506667356017287169]Linux-Desktop Gnome 42: Der Sprung auf GTK4 heise.de/news/Linux-Des… # # [/bookmark]
Aus Neugierde: Was für Sachen fallen euch noch so ein, die sich trotz starker Opposition aus Teilen der Linux-Community letztlich durchsetzen?

Mit schießt spontan KMS(¹) und Wayland in den Kopf.

(¹) "Kernel-based mode-setting" aka Grafikausgabetreiber im Linux Kernel
[bookmark=https://twitter.com/pfhllnts/status/1506295652065722382]OR
- "Ich find diese ganze systemd Verweigerei eh nur noch peinlich"
> "Querdenker gibt's überall"[/bookmark]
# #
Schon sieben Mal scheiterte die AfD mit Kandidaturen für das Amt der Bundestags-Vizepräsident:in. Auch das Verfassungsgericht will nicht helfen.
ich bitte um 81mal, aus gründen
Dann wollen wir mal wieder...

# # # #
Am 25.03. braucht es ALLE auf der Straße! So kannst du den Klimastreik unterstützen:

1) Hilf deiner Ortsgruppe beim Plakateverteilen!
2) Melde dich als Ordner:in!
3) Teile die Info mir deinen Freund:innen und in allen Gruppen!

👉 Finde deinen Streik: https://fridaysforfuture.de/reichthaltnicht/#map
Bild/Foto
5 Personen haben dies geteilt
@Fridays for Future Germany
Aus dem Vogelkäfig befreit:

14 Uhr # in #,
14:30 Uhr Laufdemo am # und
16 Uhr Abschlusskundgebung auf dem #

#
LuckyMe hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/pfhllnts/status/1506295652065722382]OR
- "Ich find diese ganze systemd Verweigerei eh nur noch peinlich"
> "Querdenker gibt's überall"[/bookmark]
Rudolf Goldman 😷 hat dies geteilt
Fuer 4x NVMe im RAID10 ueber einen PCIe 3.0 x16 Bus finde ich das ein bisschen wenig.

Aber vermutlich ist entweder die Haswell CPU mit 2 GHz oder aber eben der Bus (4x den Transfer) das Problem, denn atop berichtet fuer das RAID-Device durchaus Transferraten von >3.5 GB/s.

Auf der anderen Seite muss man natuerlich sehen, dass IOPS beim Einsatz von mehreren VMs wichtiger sind als die reine Transferrate.

Wie interpretiert ihr die Screenshots?
Bild/Foto
Bild/Foto
Bild/Foto
Bild/Foto
Ingo Jürgensmann hat dies geteilt
Kann ja Mal passieren...
😏
Da will man in Ruhe das ganze Haus putzen und was passiert? keine Lust....
🤔trying to figure out how to use this SNS.

Friendica und Interoperabilität mit Diaspora

Ich glaube, ich beende meinen Ausflug in Richtung Friendica.
Der Grund:
Die freien Andorid-Apps sind Mist. Threads werden nicht angezeigt, Reloads zeigen neue Posts nicht an, Likes bringen Fehler, kommen aber doch an (wenn man mit dem Browser checkt). Mit Dica kann man nicht mal antworten. Nutzbar ist Friendica eigentlich nur im Browser. Da aber meine Kontakte eigentlich nur in Diaspora unterwegs sind, bringt das keinen Mehrwert. Die Diaspora-Apps sind auch Mist... aber weniger Mist als die Friendica-Apps.
Der #-# 5.17 ist da und seit gut einer Stunde auch als Tarball via kernel.org erhältlich.
[bookmark=https://twitter.com/kernellogger/status/1505668829917106176]# # 5.17 is out: lore.kernel.org/lkml/CAHk-=wj4…

For a list of new features see:

* kernelnewbies.org/Linux_5.17

* lwn.net/Articles/88767…

* lwn.net/Articles/88090… and lwn.net/Articles/88159…

"[…] it looks like 5.18 will be a bit bigger than 5.17 was […]"

[/bookmark]
Die # wollen wirklich durch die # latschen.
#

RT @meanstreets_do@twitter.com

Morgen Abend wollen wieder # mit Nazis gemeinsam auf die Straße gehen. Diesmal durch die Nordstadt. Das nehmen wir persönlich! Jetzt ist bekannt, wann und wo sich der Protest trifft:

Kommt um 18h an den Nordmarkt! # raus aus der Nordstadt! # #

🐦🔗: https://twitter.com/meanstreets_do/status/1505609128701538307
Bild/Foto
Paula Gentle on Friendica hat dies geteilt
#
Jeden Montag um 18:00 setzen wir in # sogenannten "Querdenkern" etwas entgegen. Die treffen sich, um zu einem Marsch durch die Stadt aufzubrechen und ihren Unsinn zu zelebrieren. Wir lassen sie lautstark wissen, was wir davon halten. Natürlich könnten wir noch mehr sein. Also: Montag, 21. März, 18:00, Eschenplatz, zwischen der Brücke über den Westerbach und der Evangelischen Stadtkirche Eschborn. Die richtige Demo erkennst Du an den Masken 🙂. Gerne boosten.
Bild/Foto
Bild/Foto
2 Personen haben dies geteilt
Jetzt mal wieder ein Klassiker: The french connection.

# wusste man noch, Filme zu machen. Hach...

# # # #
Was meine Ex-Kollegen hier (#) zu erwähnen vergessen:

* bei Desktops im Wayland-Modus funktionieren einige (viele?) der Tipps nicht

* unterhalb von /usr/ vorgenommene Änderungen gehen bei Updates womöglich verloren

heise.de/ratgeber/Anlei…

heise.de/select/ct/2022…
Danke # #

# #
Eine gute Nachricht noch heute:
Der Tagebau Jänschwalde darf ab 15. Mai keine Braunkohle mehr fördern, weil der Kohlekonzern LEAG jahrelang illegal Wasser abgrub. Ein weiterer Beleg dafür, dass wir die dreckige Kohle schnellstmöglich beenden müssen!
https://m.tagesspiegel.de/berlin/umweltschuetzer-mit-erfolg-vor-gericht-leag-darf-ab-15-mai-keine-braunkohle-mehr-im-tagebau-jaenschwalde-foerdern/28175514.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2F
4 Personen haben dies geteilt
Wie so oft: # mit zwei Gesichtern. Einerseits fettes Klotzen beim Ausbau von #, dass uns in Europa die Spucke wegbleibt - und andererseits weiterhin beschleunigte #.

# # # # #
China will gigantische Solar- und Windparks in der Wüste bauen. Gleichzeitig hält das Land aber an der extrem treibhausgasintensiven Kohle fest und baut weiter neue Kohlekraftwerke. Umweltexperten sehen große klimapolitische Risiken auf China zukommen.
Speicher, wir brauchen Speicher!

Und Arbeitsplätze wären auch nett...

# # # # #

Die schwedische Firma Northvolt könnte in Heide eine Gigafabrik für Auto­batterien bauen. Schleswig-Holstein will Industrieland werden.
#
Schöne Grüße aus der Provinz, wo ich heute meine letzte Ernte eingefahren habe.
Jedenfalls, liebe Stadtkinder: so wächst Rosenkohl.
Bild/Foto
danke, sehe ich tatsächlich zum ersten Mal.
Menno - heute fehlten nur piselige 890 Wh für das erstmalige Reissen der 60 KWh Grenze in 2022. Hhmpff!

Ich könnte es nachher natürlich noch mal mit der Taschenlampe versuchen...

# # #
Und heute der nächste Anlauf: 22 KWh am Mittag.
Daumendrücken!
JA - die 60 KWh ist heute gefallen!!!
43 Wh haben den Ausschlag gegeben - und das trotz # am Nachmittag. Champagner!
Statistiktabelle
# # #
Statistiktabelle
Sehenswert.

# # # # #

https://www.3sat.de/film/fernsehfilm/marcel-reich-ranicki-mein-leben-106.html
Den Film habe ich gesehen und ja, er ist sehenswert !!!
Ah, hm, ein T430, soso. Mit ehemals Windows 7, 4GB Ram, ohne USB 3 und mit der Tastatur eines T420?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lenovo-t430-thinkpad-windows-10-pro-intel-i5-4gb-ram-ideapad/2053285183-278-29

"Das Notebook besitzt Windows 10 Pro, welches auch schon eine Menge Wert ist."
Beim NDR wird gerade gesagt, dass un 12Uhr in Schleswig-Holstein die Sirenen getestet werden.

Wichtig für Menschen, die Flüchtlinge in SH beherbergen.

:BoostOK:

#
#
@Cedara Ein Glück. In Österreich ist das jeden einzelnen Samstag so.
Außer in Wien.
@Jakob :friendica: @Cedara Als ich noch zur Schule ging, also im letzten Jahrtausend ;), war das in Deutschland auch Usus, dass einmal im Monat die Sirenen getestet wurden. Und die konnte man dann auch wirklich hoeren.
Ausserdem standen die Sirenensignal im Telefonbuch, was jeder Haushalt hatte.
Das ist ejn Test
Können wir dann jetzt endlich p2p oder selbstgehostete Messenger haben, damit sowas wie # gar nicht funktieren kann?

Und nein, Matrix ist nett, aber keine Alternative zum Selbsthosting.
utzer ~Friendica~
Hätte besser nicht Matrix erwähnt, sorry Leute, nutzt es meinetwegen, jeder soll nutzen was er will, wenn sich Matrix durchsetzt werfe ich da Geld auf das Problem und habe die hohen Ressourcen die es braucht, aber IMO ist Matrix da einfach ressourcenfressend und es gibt einfacheres, schnelleres und vollkommen ausreichendes und kein Server ist immer einfacher und sicherer aus meiner Sicht.
utzer ~Friendica~
@utzer
Du:
Ich hatte dafür nur 8GB RAM und 100 GB SSD

Ich:
Ich: 2G RAM und 20G Diskspace [...] seit 2019

Du:
IMO ist Matrix da einfach ressourcenfressend

¯\_(ツ)_/¯
Hallo. Ich bin ganz neu hier bei Mastodon. 👋
toll zu sehen, wie Maja Göpel es auf den Punkt bringt!
Lösung für die Klimakrise: 1. Ausreichend hoher CO2-Preis, 2. Sozial gerechte Kompensation, 3. Fankierende Maßnahmen
Moin aus Dithmarschen,
ich bin # und freue mich auf einen Austausch über #, #, #
Wir haben die # verdient.
# #

Steigende # : # sparen? Nein danke!

Trotz hoher # wird in Deutschland bisher nicht langsamer gefahren.
Der # stößt dagegen auf breite Zustimmung.

# # # # # # # #

https://taz.de/Steigende-Energiepreise/!5841969
3 Personen haben dies geteilt
@Paula Gentle on Friendica
Doch, das geht auch hier ganz gut. Immer hinter 'nem LKW her…
Ich hatte es schon geschrieben, dann aber wieder getilgt:

Später hatte ich mir für solche Langstreckenfahrten über hiesige Autobahnen angewöhnt, mich in LKW-Kolonnen einzureihen und praktiziere das immer noch, aber nur zeitweilig. Problem dabei: manche LKW-Fahrer nehmen es übel, wenn man quasi eine lange Lücke beansprucht, die sie ja halten sollen (oder müssen?) und machen dann dicht. Das ist mir zu gefährlich. Ein zweites Problem entsteht dann, wenn, etwa in der Nähe von Ausfahrten, die ganze Kolonne stockt und bis fast zum Stillstand kommt. Wenn man, wie wir, darauf verzichtet, eines der zeitgenössischen massiv übermotorisierten Autos zu fahren, wird es schwierig, da wieder rauszukommen. Unter normalen Umständen überhole ich mit den 70 PS des Kombi zügiger als so machcher mit doppelt so viel verfügbarer Motorleistung, aber zwischen zwei massiven Trucks bei niedrigem Tempo eingeklemmt sein ist kein normaler Umstand.

Ergo fahre ich mit wechselnden Geschwindigkeiten, gerne mit angemessenem Abstand hinter einem einzelnen LKW, der seine ungefähr 80 hält, das ist sehr entspannend, oder ansonsten eben mit dem Tempo, das auf der linken Spur fahrbar ist. Bei drei Spuren ist es oft möglich, auf der mittleren Spur kontinuierlich 100 zu fahren und die 120 jedenfalls nicht zu überschreiten. Im Endeffekt kommt auch ungefähr ein Schnitt von 100 km/h heraus. Über den Einfluss auf den Verbrauch kann ich nur spekulieren. Theoretisch müsste er etwas höher sein, aber ich würde aber dafür meine Hand nicht ins Feuer legen. Weniger als 6.4 l/100 km E10 über alles bei einem '99 erstzugelassenen Kombi ist so schlecht nicht, vor allem, wenn man bedenkt, wie wenig die Karre gefahren wird.
@Paula Gentle on Friendica Der C1 ist ein Kleinstwagen mit einem Kofferraumvolumen von 140 l/360 l (normal/geklappt). Spritmonitor zeigt für die Varianten mit ca 70 PS einen Verbrauch von etwa 5.1 l/100 km sowohl im Schnitt als auch als Maximum der Verteilung. 4.3 l/100 km deutet also in der Tat auf eine sparsame Fahrweise hin. Langsames Fahren, ob durch stockenden Verkehr oder durch disziplinierte Fahrweise verursacht könnte ein Grund dafür sein.

Ich muss mich übrigens korrigieren, unser Xsara Break hat 75 PS und einen durchschnittlichen Verbrauch von 6.47 l/100 km über den gesamten Zeitraum von gut 16 Jahren. Das ist etwas weniger als Spritmonitor für die wenigen Exemplare im Schnitt ausweist, die dort vertreten sind.

Allerdings ist das so kaum vergleichbar. Der Xsara Break hat ein Kofferraumvolumen von 517 l/1512 l (normal/geklappt), gut vier mal so viel wie der C1 und diente uns in den besagten sechzehn Jahren i.W. dazu, mit zwei Rennrädern und viel Gepäck im (!) Kofferraum z.B. nach Südfrankreich zu kommen.

Bild/Foto

Das Foto ist von 2007

Text dazu: Radtransport im Auto

Leider sind niedrig motorisierte, sparsame Autos mit dieser Transportkapazität längst nicht mehr erhältlich, was als Gebrauchtwagen noch auf dem Markt war, hat die Abwrackprämie hinweggefegt (ein Schelm, der ...). Uns hätte für unsere Zwecke ein ähnliches Fahrzeug mit halb so Leistung und entsprechend geringerer Höchstgeschwindigkeit ohne weiteres gereicht. Womit aber wird der Markt überflutet? Mit Kleinwagen, die doppelt so viel Leistung haben und als Zweit- und Drittwagen für den Einpersonentransport auf Kurzstrecken verwendet werden.

Warum Auto statt Bahn? Es ist nicht so, dass wir es nicht versucht hätten oder dass es bei passenden Umständen nicht mit der Bahn funktionieren könnte. Eine ausführliche Erläuterung würde den Platz hier sprengen, also nur ein Hinweis auf einen der Anlässe, die es uns verleidet haben.

"Warum wir später nur noch selten mit der Bahn verreist sind."
neuer älter