frndc.saschaschroeder.eu

2h Vorwarnzeit - um die interplanetare Gefahrenerkennung (gar -abwehr) scheint es auch noch nicht so dolle bestellt zu sein. Aber wir haben in # ja noch nicht mal funktionierende #.

Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen...

# # # #

https://www.scinexx.de/news/kosmos/asteroid-nur-zwei-stunden-vor-dem-einschlag-entdeckt/
Asteroid nur zwei Stunden vor dem Einschlag entdeckt
Naja, größere Brocken würde man ja vielleicht auch früher entdecken.
Auch die # scheinen mit dem aktuellen # aka # die # zu verkacken, weil sie wieder die Konzerne die Gesetze schreiben lassen. Keine Teilhabe für die Bürger, wieder der Fuß auf der Bremse.

Es ist ein Desaster!

# #
"Die Zerstörung der #! # Vergütung steigt nicht? Referentenentwurf # # ...

https://youtu.be/TrgSRBLAnx4
Paula Gentle on Friendica hat dies geteilt
How many # servers do you operate? At first I was running prosody for me, family and friends. Then I noticed, that yunohost includes metronome (a prosody fork) by default, so I suddenly knew I actually had 3 xmpp servers running.
Later on I noticed prosody is also a part of jitsi meet. So I am now at 4 xmpp servers, which I seem to operate.
Who knows where else I mind find some?
#xmpp
Endlich # auf dem Matrix-Server installiert. Installation ist eigentlich kein Ding und ist auch sehr nützlich, aber ich stehe traditionell mit der Config von # auf dem Kriegsfuss. Gestern Nacht fast verzweifelt und auf Posteo geflucht, heute Morgen war's erstaunlich trivial.

¯\_(ツ)_/¯
Mir ist völlig unklar, wie ich zuvor ohne # existieren konnte!
I have started this # chat room xmpp:indians-abroad@chat.disroot.org?join for # studying/working/living abroad. Please share and join. # # # # #
Ingo Jürgensmann hat dies geteilt
⚠️ Information for Prosody operators: There has been an OpenSSL security advisory published, which likely affects Prosody and other services you may run - allowing an attacker to trigger an infinite loop in OpenSSL (and any application using it, such as Prosody), causing it to stop responding and use a lot of CPU.

Keep an eye open for OpenSSL updates from your OS distribution. There is no Prosody upgrade needed.

Original advisory here: https://www.openssl.org/news/secadv/20220315.txt
Steffen K9 🐰 hat dies geteilt
Aus der sonst schwierigen Vergangenheit mit # und stillgelegtem # eine Zukunft aufbauen...

# # # # # #
[bookmark=https://twitter.com/clt_news/status/1503079287599120387]Vielen Dank euch allen, die dieses Wochenende mit uns verbracht haben! Hoffentlich hat es euch ebenso gefallen! Lasst uns gerne eure Rückmeldung da: chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/info/u…

Und auf dass wir uns 2023 endlich wieder hier vor Ort treffen können. # # [/bookmark]
Hallo!
Ich bin # und freue mich auf einen guten Austausch zu #, #, #, #, #, # und natürlich allen anderen IT- und Technik-Themen. 👋
@Ricommander
Willkommen im Fediverse.
Hui - das hat gerummst damals.

# # # # # # # #

https://www.scinexx.de/news/geowissen/erste-sekundaerkrater-der-erde-entdeckt/
Erste Sekundärkrater der Erde entdeckt
Vielleicht... IST der Primärkrater das Denver-Becken. ;) bzw. der Ursprung des Denver-Beckens?

900!

Boah, die letzten 19 Tage waren der Hammer - # satt im #. Um diese # 900 KWh # - so viel Lametta war noch nie!

Aber heute is wohl erstmal vorbei mit dem Sprint - gestern schon zogen dicke Regenwolken auf.

# # #? # #

Statistiktabelle PV
Statistiktabelle PV
[bookmark=https://twitter.com/thleemhuisfoss/status/1503042339136229380]Hier die Slides meines Vortrags zum Bug-Reporting beim # #, den ich heute auf den Chemnitzer Linux-Tagen aka @clt_news gehalten habe: leemhuis.info/files/talks/20…







[/bookmark]
Die heutige gute Tat: Das Notebook von T1 wacker von # 7 befreit. Dank # ging alles online ohne Neustart und es bleibt noch etwas Reserve.

Vorher:
Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048    206847    204800   100M EFI-System
/dev/sda2     206848   1230847   1024000   500M Linux-Dateisystem
/dev/sda3    1230848 127059967 125829120    60G Microsoft Basisdaten
/dev/sda4  127059968 210946047  83886080    40G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5  210946048 500117503 289171456 137,9G Linux-Dateisystem


Nachher:
Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048    206847    204800   100M EFI-System
/dev/sda2     206848   1230847   1024000   500M Linux-Dateisystem
/dev/sda3    1230848 210946047 209715200   100G Linux LVM
/dev/sda5  210946048 500117503 289171456 137,9G Linux-Dateisystem

# df -h / /home
Dateisystem             Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/mapper/system-root   35G     15G   19G   44% /
/dev/mapper/system-home  183G     90G   85G   52% /home

# vgs
  VG     #PV #LV #SN Attr   VSize    VFree 
  system   2   3   0 wz--n- <237,88g <9,00g

# #
Und nun die Frage aller Fragen! Welche Linux Distribution hast du verwendet :-)
Uff - das war knapp!

Wördl 267 6/6 🔥2

⬛🟩⬛⬛🟩
⬛🟩🟨⬛🟩
🟩🟩⬛⬛🟩
🟩🟩⬛⬛🟩
🟩🟩🟩⬛🟩
🟩🟩🟩🟩🟩

wordle.at

#
hehehe... bei mir sind die deutschen wordles auch meist knapp... die englischen liegen mir besser... da fallen mir nich soviel passende alternativen ein... ;)
# eines Ahnungslosen: In der neuen Mietwohnung braucht es Internet. Offenbar gibt es neben # auch einen # via Vodafone, aber kein #.
Das Angebot von Vodafone ist beim selben Preis wie DSL um Faktor 3x schneller (50 statt 16 MBit/s downstream).

Hatte noch nie Kabel. Gibt es einen Grund, da nicht zuzuschlagen (ausser, dass es von Vodafone kommt)?
TNX
welchen Anschluss hast du denn genommen? Ich stehe genau vor derselben Frage
Meine Tochter hat # via Vodafone genommen. Sie scheint zufrieden.
Hier die Slides meines Vortrags zum Bug-Reporting beim # #, den ich heute auf den Chemnitzer Linux-Tagen aka @clt_news gehalten habe: leemhuis.info/files/talks/20…







Christoph S hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/thleemhuisfoss/status/1502926765890674691]Reminder: Hey Entwickler des # # und an diesem interessierte. Wir treffen uns im Rahmen des @clt_news heute um 16 Uhr! Treffpunkt wird hier und im Matrix-Chat des # bekannt gegeben, wahrscheinlich hier: play.live.linux-tage.de/_/global/maps.… [/bookmark]
# # #

„Querdenker“ unterstützen Putin: Das reaktionäre „Bauchgefühl“ - taz.de


https://taz.de/Querdenker-unterstuetzen-Putin/!5838247/

# # #
3 Personen haben dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/thleemhuisfoss/status/1502297106521985030]Ich bin dann Sonntag um 13 Uhr dran zum Thema "Probleme des # # so melden, dass sie jemand angeht":
chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/progra…[/bookmark]
[bookmark=https://twitter.com/thleemhuis/status/1502954069845024768]In 90 Minuten laber ich hier ein wenig zum Thema "Probleme des # # so melden, dass sie jemand angeht": [/bookmark]
Reminder: An # interessierte treffen sich heute um 15 Uhr im Rahmen des @clt_news auf Einladung im Konferenzraum des openSUSE-Standes, also hier: play.live.linux-tage.de/_/global/maps.…
Reminder: Hey Entwickler des # # und an diesem interessierte. Wir treffen uns im Rahmen des @clt_news heute um 16 Uhr! Treffpunkt wird hier und im Matrix-Chat des # bekannt gegeben, wahrscheinlich hier: play.live.linux-tage.de/_/global/maps.…
Hong Kong or Sweden
@Steffen K9 🐰 Any idea why libranet deadnames cwebber@octodon.social even when I ask it to re-fetch contact data?
@Steffen K9 🐰 Yes, it's showing the old display name. You are seeing the same name shown on https://octodon.social/@cwebber/ when you go to https://libranet.de/contact/416913 ? I see a name that is from last year.

(are contact ids of remote contacts libranet-user-independent?)
Hey Entwickler des # # und an diesem interessierte. Gibt es Interesse, sich im Rahmen des CLT mal virtuell zu treffen? Oder will vielleicht irgendwer sich einfach mal mit Thorsten unterhalten? Vielleicht morgen um 16 Uhr?
[bookmark=https://twitter.com/thleemhuisfoss/status/1502298444689559557]An die deutsche @fedora-Community (bitte RT):

Wir haben uns im Libera-IRC-Channel #-de überlegt, uns am Sonntag um 15 Uhr irgendwo in chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/addons… auf einen virtuellen Austausch mit Getränk der Wahl zu treffen. Wo genau, gebe ich kurz vorher hier bekannt. twitter.com/clt_news/statu… [/bookmark]
Christoph S hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/thleemhuisfoss/status/1502298444689559557]An die deutsche @fedora-Community (bitte RT):

Wir haben uns im Libera-IRC-Channel #-de überlegt, uns am Sonntag um 15 Uhr irgendwo in chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/addons… auf einen virtuellen Austausch mit Getränk der Wahl zu treffen. Wo genau, gebe ich kurz vorher hier bekannt.[/bookmark]
12.03.2022 08:54 - der erste #.

Ähmm...
Gestern war schon einer. Aber vor Neun ist schon fragwürdig.
Da war das Gras wohl einen halben Millimeter zu hoch gewachsen.
¯\_(ツ)_/¯
Die wollen mit einem Autokorso gegen die Spritpreise demonstrieren.

Bekloppter wird's heute nicht mehr.
Lasse Gismo hat dies geteilt
Bekloppter wird’s heute nicht mehr.
bitte nicht beschreien, heute hat noch ein paar stunden und die ungeahntes potential!
[bookmark=https://twitter.com/clt_news/status/1502256530321723398]Nur noch ein paar wenige Stunden bis zu den Chemnitzer Linux-Tagen 2022!
Und wie auch in echt könnt ihr bereits am heutigen Freitagabend einen ersten Blick in unser virtuelles Hörsaalgebäude werfen. Den Link dazu gibt es heute Abend hier: chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/addons…
# # [/bookmark]
Ich bin dann Sonntag um 13 Uhr dran zum Thema "Probleme des # # so melden, dass sie jemand angeht":
chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/progra…
[bookmark=https://twitter.com/clt_news/status/1502256530321723398]Nur noch ein paar wenige Stunden bis zu den Chemnitzer Linux-Tagen 2022!
Und wie auch in echt könnt ihr bereits am heutigen Freitagabend einen ersten Blick in unser virtuelles Hörsaalgebäude werfen. Den Link dazu gibt es heute Abend hier: chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/addons…
# # [/bookmark]
An die deutsche @fedora-Community (bitte RT):

Wir haben uns im Libera-IRC-Channel #-de überlegt, uns am Sonntag um 15 Uhr irgendwo in chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/addons… auf einen virtuellen Austausch mit Getränk der Wahl zu treffen. Wo genau, gebe ich kurz vorher hier bekannt.
[bookmark=https://twitter.com/clt_news/status/1502256530321723398]Nur noch ein paar wenige Stunden bis zu den Chemnitzer Linux-Tagen 2022!
Und wie auch in echt könnt ihr bereits am heutigen Freitagabend einen ersten Blick in unser virtuelles Hörsaalgebäude werfen. Den Link dazu gibt es heute Abend hier: chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/addons…
# # [/bookmark]
Seit dem Beginn der # der # durch # ist # um 0,00€ teurer geworden.

Bild/Foto
utzer ~Friendica~
bin vor kurzem von 26,7 auf 28,4 hoch, aber jetzt ohne Preisbindung, mal gucken wie lang das hält. Mein Anbieter nimmt aktuell einfach gar keine Neukunden auf...
@xpac 🏳️‍🌈 @utzer
Lokale # sind AFAIK gesetzlich verpflichtet, Kunden zu versorgen. Dann aber in der aktuellen Situation in einem sehr teuren Tarif für die #.

Besonders die lokalen # müssen momentan die Suppe anderer auslöffeln und haben in der Regel schon vor Weihnachten alle sonstigen Tarife gestrichen. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren ist mal wieder das Motto.
Beim Zusammenstellen von Vortragsinhalten bin ich auf den Pager 'most' gestoßen. Der macht die Ausgaben von git log, man pages etc. farbig. Nix für echte Nerds also 😙, aber ich mag es!

Ubuntu:
sudo apt install most
echo "export PAGER='most'" >> ~/.bashrc
/bin/bash

#
I wonder if Friendica/Nerdica has a post limit length...

I see that there is a running character counter, but I'm not sure what that means.
Ja, da haben sie wieder ein dickes Ding gelandet

GFF + FridaysForFuture

# unterstützt # - ich sehe, mein Mitgliedsbeitrag ist gut investiertes Geld!

# # # # # #

https://freiheitsrechte.org/pm-klimacamps/
GFF klagt mit Fridays For Future für ein offenes Versammlungsrecht: Klimacamps müssen als Protestform anerkannt werden

GFF klagt mit Fridays For Future für ein offenes Versammlungsrecht: Klimacamps müssen als Protestform anerkannt werden

Berlin, 10. März 2022 – Gemeinsam mit Fridays For Future setzt sich die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) für die Anerkennung von Klimacamps als geschützte Protestform ein. Durch zwei laufende Gerichtsverfahren in Dresden und Nordrhein-Westfalen will die GFF höchstrichterlich klären lassen, dass Klimacamps unter dem Schutz der Versammlungsfreiheit stehen. Beide Klagen sind Teil des neuen GFF-Projektes „Klimacamps stärken“. Um Rechtssicherheit für Klimacamps zu schaffen und die Versammlungsfreiheit zu stärken, bietet die GFF der Klimabewegung Unterstützung beim gerichtlichen Vorgehen gegen Räumungen und Verbote an.

„Der Staat muss Aktivist*innen die Freiheit lassen, über Ort, Zeit und Form ihres Protests zu entscheiden. Die Folgen der Klimakrise bedrohen uns alle – eine öffentliche Auseinandersetzung mit Klimapolitik ist essentiell. Nicht umsonst schützt die Versammlungsfreiheit friedlichen Protest, auch wenn er unbequem ist.“ betont Vivian Kube, Juristin und Verfahrenskoordinatorin bei der GFF.

Klimacamps setzen als „Protest auf Dauer“ eine minimale Infrastruktur wie Zelte und Toiletten voraus. Diese Elemente müssen unter dem Schutz der Versammlungsfreiheit stehen, da ohne sie kein Camp stattfinden kann. Trotzdem versagen Behörden dieser Infrastruktur regelmäßig den Schutz der Versammlungsfreiheit. So hatte das Ordnungsamt Dresden im August 2020 den Antrag auf die benötigten Funktionszelte zurückgewiesen. Das örtliche Verwaltungsgericht sah die Infrastruktur ebenfalls nicht als für den Protest erforderlich an – und argumentierte, die Teilnehmer_innen könnten ja zuhause oder in Hotels übernachten.

„Anstatt endlich wirksame Klimapolitik umzusetzen, versucht man Klimacamps mit absurden Auflagen loszuwerden. Dabei sind Protestcamps von der Versammlungsfreiheit geschützt und wichtig. Wir zeigen dadurch: Wir lassen nicht locker, wir bleiben bis Ihr handelt. Daher ziehen wir jetzt mit Unterstützung der GFF vor Gericht.“, sagt Luca Salis von Fridays for Future.

Um höchstrichterliche Entscheidungen zugunsten eines starken Selbstbestimmungsrechts der Aktivist*innen zu erreichen, klagt die GFF gemeinsam mit dem Bündnis Fridays for Future gegen das Verbot des Klimacamps in Dresden vor dem lokalen Verwaltungsgericht. Außerdem beteiligt sich die GFF an einem Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht auf Seiten der Klägerin gegen das Land Nordrhein-Westfalen. In diesem Verfahren geht es um ein Klimacamp im Rheinland, das die Klägerin 2017 als Protest gegen den fortschreitenden Braunkohleabbau in NRW angemeldet hatte.

Weitere Informationen zu unserem Engagement für Klimacamps finden Sie hier:
https://freiheitsrechte.org/klimacamps/

Unsere Gastbeitrag im Verfassungsblog finden Sie hier:
Wir bleiben bis ihr handelt? Klimacamps unter dem Schutz der Versammlungsfreiheit.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an:
Dr. Maria Scharlau, presse@freiheitsrechte.org
Tel. 030/549 08 10 55
https://freiheitsrechte.org/pm-klimacamps/

# # # # #
Brigitte hat dies geteilt
neuer älter