frndc.saschaschroeder.eu

# # # # #

https://taz.de/Soziale-Ausgrenzung-bei-Digitalisierung/!5831441/
Thank you very much. We reached our target of 1000€ within less than a week. We will order our new Mac mini tonight.

Stay tuned for a big development blog post.
# #
Ingo Jürgensmann hat dies geteilt
Ich hatte heute einen interessanten Austausch mit einem Webseiten-Besitzer, der beruflich Webseiten baut. Ich wollte sie Seite in meinen RSS Reader aufnehmen, aber der Reader fand keinen Feed. Der Admin meinte, das sei das erste mal dass jemand nach RSS fragt und hat es auch schnell eingebaut. Kudos dafür!

Aber nun meine Frage: Nutzt ihr noch Feed-Reader? Seht ihr RSS/Atom als anachronistisch an?
Nun Feeds sind mir lieber als da immer auf die Webseite zu schauen, ob ein Interessanter Beitrag dabei ist. Vor allem geht das auf dem Handy viel schneller und man kann die Infos gezielt auswählen.

Hierzu hab ich auch meinen eigenen Feed Sammler (Server) eingerichtet, damit ich die Infos nicht doppelt lesen muss (Synchronisation)
@7homas 🐘 ♓ @Vanion
Hab' mittlerweile auch meinen eigenen Server mit # zur Synchronisation, weil ich so viele Clients habe. Aber gibt es AFAIR auch öffentliche Angebote für.
Katharina Nocun - 2022-02-14 19:38:44 GMT
Bin am 25.03. um 18Uhr digital in meinem alten Hamburger Kiez ❤️ zu Gast & spreche über Verschwörungsideologien. Dazu gibt’s ein Update der Initiative Barmbek gegen Rechts zur Situation vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos, Ihr müsst Euch nur anmelden: https://zinnschmelze.de/kurs/wie-verschwoerungsideologien-unser-denken-bestimmen-und-was-tun-wir-dagegen/
# #
#: Gute Mail-Betreffs ersparen lange Texte…
#LPT
Re:Re:Re:Re:Re:Re. Nachtrag auf Antwort von Sitzung 😉

(kA welche Sitzung und vom Inhalt der Mail schon gar nicht)
Ich finde das # und die Idee hinter dem #-Protokoll super. Gerne möchte ich Studierende an dieses Thema heranführen und bei meinem Arbeitgeber wieder die Betreuung von Studierenden übernehmen. Was gesucht wird, sind Ideen, was sich mit ActivityPub realisieren lässt. Ein Teamkollege hat mit seinen Studierenden gerade eine Challenge-Plattform gebaut. Vielleicht wäre die Anbindung ans Fediverse ein interessantes Projekt. Habt ihr Ideen? Ich bin gespannt. :boost_ok:
Ja und auf Pixelfed sehe ich von den Mastodon-Accounts, denen ich von dort aus folge, nur die Posts, die Bilder beinhaltem. Eben maximal 4 Stück, weil Mastodon mehr nicht hergibt. Aber ich fände ja geil, wenn ich drüben gar keinen extra Account anlegen müsste, sondern der mit dem Mastodon-Account zusammenfiele, falls das irgendwie sinnvoll umsetzbar wäre.
@Klaudia (aka jinxx) Naja, rein theoretisch brauchst Du ein gemeinsames User Backend, z.B. auf LDAP-Basis. Irgendein System muss dann dasjenige sein, dass die Accounts erstellt. Oder aber auf ein System weiterleiten, um den Account zu erstellen.

Das Problem: sowas muss man idealerweise von Anfang an implementieren. Die Nutzerinnen und Nutzer spaeter auf LDAP zu migrieren, ist recht aufwendig. Manchmal aber auch unmoeglich, zumindest wenn der Nutzer von der Umstellung nichts mitbekommen oder dabei taetig werden soll.

Noch ein Problem: einige Anwendungen bieten derzeit kein LDAP-Support, z.B. Pixelfed.

Es gibt natuerlich auch andere Methoden, aber auch da ist halt die Frage, welche Anwendung unterstuetzt welche Methode.

Aber ja, ich wuerde mir auch wuenschen, dass solche Moeglichkeiten vorhanden waeren - idealerweise mit einer Methode, um die User von einem Backend ins naechste migrieren zu koennen.

@hackbyte @Björn
# # #
Unterdessen jetzt in Dresden:

RT @moenchtim@twitter.com

1350 Nazis haben sich im Kreis aufgestellt und alle Pressevertreter*innen teils körperlich aus der Mitte entfernt. Die @PolizeiSachsen@twitter.com zeigt auch auf Nachfrage keine Interesse einen Zugang zur Kundgebung zu ermöglichen. Presse muss hinter Lauti bleiben. #

🐦🔗: https://twitter.com/moenchtim/status/1492844139582525443
Jetzt würde mich noch interessieren, ob jemand ein # kennt, bei dem diese Extension schon im Einsatz ist.

# #
Hhmm - selbst im # von @Mike Kuketz ⭐ scheint das nicht aktiviert zu sein.

# #
'Da, wo das Herz noch zählt - nicht das große Geld...'
Hach!

#
huch! wie geht das denn?
Hej, ich bin Gerhard aus Hohenfels (BY). Ich begeistere mich für #, #, #, #, #, # und mehr. Soviel als #.
Nun hol ich mal nach und nach die 2022er-Tweets von der Birdsite herüber. Entschuldigt die Unannehmlichkeiten.
In 4 Wochen sind schon die #.
Und damit wir alle von zuhause aus Online-Vorträge hören und zusehen können, brauchen wir sehr dringend noch etwas Unterstützung bei der Moderation. (Anforderungen siehe Antwort zu diesem Post)
Also, wer Lust hat oder jemanden kennt, schreibt uns bitte bis 18.2. eine Mail an mitmachen@linux-tage.de. Vielen Dank. 🐧
Bild/Foto
Paula Gentle on Friendica hat dies geteilt
Hallo, ich bin # weil Twitter nicht geht (benutze ich eh fast nie ), aber die Elefanten emotes haben mich direkt abgeholt. :mastolove:
Moin,
Ich bin neu im # und gespannt welche Abenteuer es mir bieten kann, erstmal noch ein Kaffee und dann den Alltag meistern.

#
Es ist mir wirklich schleierhaft warum immernoch 25% diese Partei wählen, die von einem Skandal in den andern stolpert. Alles egal. Amthor, Schäuble egal. Alles was Rezo aufdeckte, der sich ja beim letzten Video nicht vornam die CDU zu zerstören sondern Korruption und andere Skandale zu untersuchen, der aber dadurch immer wieder bei der CDU landete…
Scheißegal. Die Partei wird gewählt, bis zum Ende.
Wenn die überhaupt jemals von so vielen wie behauptet gewählt wurden.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Wahlen echt schwer sind. Mir ist die Wahl zumindest sehr schwer gefallen. Was auch daran liegt, dass die Schröder-Regierung noch schlimmere CDU-Politik gemacht hat, als die CDU selbst. Und daran, dass die Grünen und Linken dieses alberne Gendern propagieren. Und an noch einigen anderen Dingen. Letztlich war mir für die letzte Wahl nur wichtig: Die CDU musste weg! Dafür nahm ich den anderen Quatsch in Kauf. Ich bin fast schon ein wenig überrascht, dass es bislang halbwegs gut läuft mit der Ampel. Noch ist aber nicht aller Tage Abend.
Blocked Domains – misskey.de https://misskey.de/@steffen/pages/blocklist
I"m not clear on what "Not my department" actually means. Does that mean someone else's department here at Misskey.de? or perhaps it means that those domains have blocked this Fediverse instance, and if so, why? Where can I find out why this instance was blocked by them?
'not my department' means the content is mostly racist, antisemitic, hateful, toxic, anti-democratic and so on - not outright Nazi stuff but pretty close. These domains are blocked on my servers. I have no idea if someone else has blocked me.
Drei grün-geführte Ministerien laufen in Richtung # und Schutz der #. Endlich.

# # # # # # # # #

https://www.klimareporter.de/strom/solarstrom-aus-wiedervernaessten-mooren
Carl hat dies geteilt
Das wäre für Paneele schätzungsweise komplett unwirtschaftlich. Und würde den Mooren auch nicht gut tun, es geht ja um riesige Flächen, nicht um ein Haus.
Da wird wohl schon seit 2017 experimentiert:

https://www.wagner-solar.com/de/strom/referenzen-solarstrom/wasserstandsregulierung-moorflaechen

und in Niederbayern steht in einem ehemaligen Niedermoor schon eine Anlage - https://www.industr.com/de/vom-groessten-niedermoor-zum-groessten-solarpark-2584159

vom Vernässen steht da zwar nix (schaut auch außenrum weiterhin nach Ackerbau aus), aber konventionelle Landwirtschaft mit viel Erosion wird da drunter nicht mehr betrieben.
2021 noch # für # und sogar # installieren. Die laufen jetzt die nächsten 25 Jahre.
Wir haben die # verdient.
"Insgesamt 653.000 Gaskessel wurden 2021 neu installiert, fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei legten die Gas-Niedertemperatur-Kessel mit 14 Prozent auf 80.000 Stück weit stärker zu als die effizienteren Brennwertkessel, die ein Plus von vier Prozent auf 573.000 Stück erreichten. Zudem verkauften die Hersteller 45.500 Ölkessel – ein Plus von zwei Prozent."

# #
Wärmepumpen-Absatz steigt 2021 um 28 Prozent
Nee, ich rede ja bewusst von Metropolen, weil es außerhalb dieser schon schwierig wird ohne Auto, erst recht auf dem Dorf. Imho hat dieser grüne Bürgermeister das schon richtig gemacht, als er "Parkgebühren" für das Parken auf der Straße verlangte. Besser wäre aber freilich, wenn es Größen- und Gewichtsbeschränkungen für Autos gäbe, außer für Handwerker, Rettungsdienste etc. Das Einfahren in Großstädte könnte man teurer machen, wie z. B. in London. Wobei ich das eigentlich nicht mag, wenn nach Geld sortiert wird, aber nun, so ist das halt oft. Oder man könnte das auch über Kontingente machen: 3x pro Monat darf man in die Großstadt fahren, aber nicht öfter. Aber da würden viele im Dreieck springen.
Größen und Gewichtsbeschränkungen fände ich auch gut ! oder oberhalb des notwendigen wirklich saftige "Strafsteuern", ähnlich wie auf Zigaratten
(für die Umwelt sind letztere noch harmloser :-))

Oder Anwohner - Parkausweise "günstig" nur bis 4 m länge: alles darüber das doppelte (braucht ja auch mehr Platz !)
und überhaupt: wieso ist in die Stadt fahren und dort im Straßenraum parken so billig ? in München etwa 1 Euro pro Stunde ? das nervt auch Anwohner, die dann ewig keinen Parkplatz finden.

komisch: wenn lebensnotwendiges wie Wohnraum nach Geld sortiert wird, steht keine der üblichen Lobbys auf und meint das könne man nicht zulassen, da würden ja arme Leute benachteiligt - aber bei Autos, die gerade viele Arme Leute gar nicht haben, sollen Parkgebühren oder gar höherer Benzinpreis nicht "sozial" sein :-((

Wo ich aber auch dagegen bin, sind "Zusatzsysteme", wie Maut: damit nicht alles noch komplizierter wird, mit noch mehr Verwaltungsaufwand, Technik etc, würde ich vorschlagen, den bestehenden Systemen mehr Wirkung zu verschaffen: Parkplatzautomaten und LKW - Maut - will man das nicht drastisch anheben, würden die selben Leute dann zusätzliche Mautsysteme auch nur so halbscharig machen, daß kaum mehr als ihre eigene Verwaltung davon gedeckt ist - also alle mehr zahlen, für ein neues Konsortium das dann die Ausschreibung gewann ?
Inken Paper hat dies geteilt
Oh, Gebührenbescheid 2022 der # fürs #: 30€ weniger.

W E N I G E R !!!
Bestimmt nur ein Softwarefehler. Nachforderung kommt bald.
Eine genauere Analyse zeigt, dass es hauptsächlich um Kosten für # geht. Und da ist es wohl klar auf geringeren # unsererseits zurückzuführen, weil nasser Sommer, insgesamt geändertes Bewässerungsverhalten im # und den Auszug der ältesten Tochter.

Diese Effekte rausgerechnet wäre es wahrscheinlich wieder der allseits übliche Anstieg der Kosten, also alles wie immer eigentlich...
Why isn't there an # client that integrates Jitsi like Element does? :thinking:
#XMPP
# # # # # #
Rückenmarks-Schrittmacher für Gelähmte
# # # # # # # #

Alte Solarzellen können jetzt fast komplett wiederverwertet werden, einschließlich des Siliziums. Entsprechende Lösungen entwickelten Teams von Fraunhofer-Instituten. Zum Ende des Jahrzehnts rollt die erste große "Entsorgungswelle" an.
bei uns schon demnächst, die dürften jetzt auch schon min 30jahre aufm buckel haben
Ich kenne am Rande bemerkt eigentlich niemanden, der seine PV-Module der ersten Generation aus Gründen von Leistungsabfall austauscht. Die # ist wohl kaum relevant.
Wenn ausgetauscht wird, dann sind es Gründe wie nach 20 Jahren weggefallener Vergütungsanspruch oder die im Verhältnis zu heutigen Anlagen bescheidene Leistung.
Und genau für so etwas brauchen wir eine starke #:
"Ziel der Klage ist es, mehr Rechtssicherheit für gemeinnützige Vereine zu schaffen, die in der politischen Bildung aktiv sind."


# # # # # # #
GFF erhebt Klage gegen das Finanzamt Ludwigsburg: Entzug der Gemeinnützigkeit des sozio-kulturellen Zentrums „DemoZ“ ist rechtswidrig
3 Personen haben dies geteilt
Habe gestern übrigens auch im Bayerischen Rundfunk noch mal auf die Alternativen zu Facebook und Instagram hingewiesen
https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-2744666.html
@Kristian Rink das ist theoretisch genau das, was bei Hubzilla die nomadischen Identitäten sind. Das ist ein Profil auf beliebig vielen Hubzilla Instanzen, wenn eine davon mal ausfällt, sind die Daten (Kontakte, Beiträge...) weiterhin vorhanden und man kann einfach von einem Klon weiter machen bis der primäre Hub wieder läuft.
Tobias

Is anyone using private forums at the moment?

!Friendica Support I'm currently working on the message transport of private forums. Currently this is still done in the old protocol. I want to change it so that it is working in Activitypub so that eventually people from other systems can also participate (like they can do with public forums).

Currently it seems as if this is a breaking change. Means: When I have applied all changes then there will be no backwards compatibility. Means: When the server changed to the new version then all users have to - and vice versa.

So the question is: how widely used are private forums? Is anyone subscribed to such a forum? Is there currently traffic? Thanks!
There are 6 private forums on my node. I have no idea how many contacts they have or how frequently they're used.
Steffen K9 🐰
Falls Ihr vor wenigen Wochen übrigens Meldungen wie "Lockruf für verprellte CentOS-Nutzer: Was steckt hinter SUSEs freiem RHEL-Klon?" gelesen habt, empfehle ich euch dringendst, mal das hier zu lesen:
‘The Register’ Lays an Egg: SUSE Liberty Linux is NOT a Distro
Christoph S hat dies geteilt
[bookmark=https://twitter.com/LaF0rge/status/1491709253870141440]Just realized that Karat must have anticipated decades earlier the pain of working with PCI/PCIe bridges when they wrote the song "Ueber sieben Bruecken musst Du gehn"[/bookmark]
[bookmark=https://twitter.com/clt_news/status/1491385215960612865]Und wir haben fertig gebaut!
80 Vorträge erwarten euch in diesem Jahr, dazu noch ein paar Workshops und erneut unser virtuelles Hörsaalgebäude. Nun habt ihr wieder die Qual der Wahl!
chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/presse…
chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/progra…
# # [/bookmark]
Ooops! MariaDB server update. Sorry for the interruption. 😬
#: 'Zehnköpfiger Fahrradfahrer' anstatt 'Zehnjähriger Fahrradfahrer'

Muss dringend ins Bett...
#

# # # # # # # # ##TV #

https://www.arte.tv/de/videos/100174-000-A/china-das-drama-der-uiguren/
Geku hat dies geteilt
Hallo Welt!
ich bin # und gespannt, was so geht!
Gestern die arte Doku über Anonymität im Netz gesehen und dachte: Dann probiere ich doch mal Mastodon!
Habt ihr Tipps, wo ich interessante Tech-Leute finde?

# # # #

Frage zu Beitägefiltern

Ich war bisher auf Diaspora, dort konnte ich den Stream nach meinen Interessen (mehrere # filtern.
Geht das bei Friendica auch?
'Das freundliche Gesicht des NS' # nun bei # in # im #. Nein, sicherlich wird er keinen Einfluss nehmen auf sein eigenes Ausschlussverfahren.

Gehen Sie bitte weiter - hier gibt es nichts zu sehen.

# # #
Der NRW-Landesparteitag in Siegen wählt eine neue Spitze – Helferich ist als AfD-Landesvize verschwunden – als Parteirichter taucht er aber wieder auf

Von Rainer Roeser Im Bundestag hat er einen Einzelplatz zugewiesen bekommen, weil er nicht Mitglied der AfD-Fraktion ist – ganz hinten im Saal, nur noch die Wand im Rücken. In NRW ist ihm nun seine …
Helferich ist als AfD-Landesvize verschwunden – als Parteirichter taucht er aber wieder auf
Geku hat dies geteilt
# the amazing »Music 4 No Musicians« by »Coldcut« # 🎶 💙
Die Antwort des Büros von @KonstantinNotz auf meinen wiederholten Hinweis, dass der #-Feed von https://gruen-digital.de seit Monaten kaputt ist: "Den RSS-Feed werden wir vermutlich nicht weiterführen, da er nicht mehr so umfänglich abgefragt und von vielen Browsern auch nicht mehr unterstützt wird."
Das Programm der @clt_news ist online. \o/
``` Linux-Gamer seien ein "schwieriges Publikum". ```

Ahhja. :-D
Kann ich bestätigen :)
NERD
neuer älter